Vorbereitung auf das Uni-Aufnahmeverfahren Psychologie
Im Sommer 2014 wurde erstmals in mehreren Bundesländern die Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren für das Studienfach Psychologie an Universitäten angeboten. Auch im Sommer 2015 bereiten die Volkshochschulen wieder auf die Psychologie-Aufnahmeprüfung an österreichischen Universitäten vor.
Nach Absolvierung des gesamten Lehrgangs kennen die Teilnehmer/innen die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie, lernen Grafiken und Tabellen zu interpretieren und sich mit englischen Fachartikeln professionell auseinander zu setzen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult, eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Das Angebot beinhaltet auch eine Probeprüfung. Durch den modularen Aufbau können sich die Teilnehmer/innen Ihre optimale Unterstützung für die Aufnahmeprüfung selbst zusammenstellen, je nachdem, ob sie den gesamten Prüfungsstoff in der Gruppe, oder lieber selbst lernen und eine Auffrischung benötigen.
Wir bereiten auf das Aufnahmeverfahren Psychologie an den Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg oder Wien vor. Der Lehrgang wird wissenschaftlich von der Sigmund Freud Universität (SFU) begleitet und evaluiert.
Informationen: http://uni-vorbereitung.at/
Wien (Vorbereitung auf Uni Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien)
VHS Simmering: Mag.a Dr.in Judith Hanna Weber, simmering@vhs.at
VHS Polycollege: Mag.a Monika Giustiniani, 2bw.polycollege@vhs.at
Niederösterreich (Vorbereitung auf Uni Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien)
VHS Krems: Mag. Leo Faltus, info@vhs-krems.at
Kärnten (Vorbereitung auf Uni Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg und Wien)
VHS Klagenfurt: Mag.a Isabella Penz, vhs-klagenfurt@vhsktn.at
Steiermark (Vorbereitung auf Uni Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien)
Urania Graz: Univ.-Doz Dr. Hannes Galter, urania@urania.at
Salzburg (Vorbereitung auf Uni Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien)
VHS Salzburg: Mag. (FH) Markus Eder, eder@volkshochschule.at
Tirol (Vorbereitung auf Uni Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien)
VHS Innsbruck: Mag. Matthias Bauer, m.bauer@vhs-tirol.at
Lehrgang ProjektManagement
Vorbereitung auf die Zertifizierung durch pma – Projekt Management Austria, den Berufsverband der Projektmanager/innen pma.
Inhalte: Begriffe des Projektmanagements, Projektplanungsmethoden, Prozesse des Projektmanagements, Management des projektorientierten Unternehmens, Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement.
Ein Angebot der österreichischen Volkshochschulen in Kooperation mit milestone p.o.e. ag.
Detailinformation an folgenden Volkshochschulen:
Wien: VHS Meidling: Mag.a Beatrix Binder, beatrix.binder@vhs.at
Niederösterreich, VHS St. Pölten: vhs@st-poelten.gv.at
Oberösterreich, VHS Linz: Mag. Leander Duschl, leander.duschl@mag.linz.at
Kärnten, VHS Klagenfurt: Mag.a Marisa Buchacher, m.buchacher@vhsktn.at
Salzburg: VHS Salzburg: Mag. (FH) Markus Eder, eder@volkshochschule.at
Tirol: VHS Innsbruck: Dr. Johannes Lugger, j.lugger@vhs-tirol.at
Vorarlberg: VHS Götzis: Mag. Bastian Kresser, kresser@vhs-goetzis.at
Koordination: Beatrix Binder
Materialienpaket „Besser Wirtschaften – Aktives Altern“
Entwickelt in Zusammenarbeit mit: „adg – akademie der generationen“. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen.
Das Materialienpaket „Besser Wirtschaften – Aktives Altern“ beinhaltet mikrodidaktische Lerneinheiten für Veranstaltungen im Ausmaß von zwei Unterrichtseinheiten und umfasst
- ein Produktblatt mit einem Vorschlag für die Programmausschreibung und Qualifikation von Unterrichtenden
- eine PowerPoint-Präsentation zum Einsatz im Unterricht und
- eine Lernunterlage für Teilnehmer/innen.
Folgende Themen stehen zur Verfügung:
Konsumentenschutz
- Aggressive Verkaufspraktiken
- Der ältere Mensch als Kunde von Banken und Versicherungen
- Konsumentenschutz, Urlaubsplanung, Urlaubsmängel
- Vorsicht vor finanziellen Fallen
- Telefon- und Internetverträge
Grundbildung, financial literacy, ökonomische Grundbildung
- Erfolgreiche Haushaltsführung in der Pension
- Finanzen und Abrechnungen
- Haushaltsbudget und Konsum
- Warenkorb und Inflation
Beschäftigung, Ehrenamt
- Beschäftigungsfähigkeit und Selbständigkeit
- Ehrenamt in der Pension
Recht
- Erbrecht, Sachwalterrecht und Vertretungsrechte
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Themen älterer Menschen
- Persönliche Vorsorge für den Fall einer späteren Pflegebedürftigkeit
- Sicherheit im Haushalt
- Übersiedelung ins Seniorenheim
Wenn Sie die Materialien einsetzen wollen, kontaktieren Sie bitte: voev@vhs.or.at. //
Kommentare