Wilhelm Richard Baier, Dr., studierte Biologie, Medienkunde, Philosophie und Linguistik in Wien und Graz. Seit 1993 ist er pädagogischer Mitarbeiter der Urania und hier vor allem mit der naturwissenschaftlich ausgerichteten Bildungsarbeit betraut. Außerdem organisiert und betreut er die Urania-Lehrgänge (z. B. das Nachholen von Bildungsabschlüssen) sowie die Urania-Vorträge. Seit 1999 ist er Obmann des von ihm im selben Jahr gegründeten Chores der Urania. 2012 wurde er als Erwachsenenbildner akkreditiert (wba-Zertifikat).
Kontakt: baier@urania.at
Gerhard Bisovsky, Dr., geb. 1956. Studium der Politikwissenschaft, Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen von April 2012 bis Mai 2022. ÖVH-Redakteur.
Kontakt: gerhard.bisovsky@vhs.or.at
John Evers, Dr. geb. 1970. Historiker, Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.
Kontakt: john.evers@vhs.or.at
Cornelia Gantze, Mag.a, geb. 1980, Studium der Politikwissenschaft und Gender Studies; Öffentlichkeitsarbeiterin und Leiterin Social Media der Wiener Volkshochschulen.
Kontakt: cornelia.gantze@vhs.at
Beate Gfrerer, Mag.a, akadem. Bildungsmanagerin, geb. 1968. Studium der Slawistik und Romanistik. Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen, Pädagogische Referentin des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.
Kontakt: b.gfrerer@vhsktn.at
Horst Markus Horvath, geb. 1963, lebt und arbeitet seit 1986 in Oberwart. Lehre als Werkzeugmacher, Zivildienst, Erzieher im Kinderdorf Pöttsching, Arbeitsmarktbetreuer in Oberwart. Kulturmanager, Verleger, Menschenrechtler, Aktivist und vieles mehr. Mitbegründer und Obmann des Offenen Hauses Oberwart (OHO), des Vereines RE.F.U.G.I.U.S., der edition lex liszt 12, des ersten österreichischen Roma Vereins in Oberwart, des Kinderfestivals Burg Forchtenstein Fantastisch, der Roma Volkshochschule Burgenland, des eu-art-network etc. sowie Mitinitiator von Umwelt-, Dritte-Welt- und Friedens-Bewegungen. Österreichweit einer der Hauptorganisatoren des Lichtermeers im Jahr 1993.
Kontakt: office@vhs-roma.eu
Wolfgang Gruber, Mag., geb. 1970. Studium Politikwissenschaft und Publizistik/Kommunikationswissenschaften. Seit 1996 in der VHS Floridsdorf. Zuerst als Pädagogischer Assistent und ab 2005 Direktor.
Kontakt: wolfgang.gruber@vhs.at
Ingrid Hammer, geb. 1964, Assistentin des Generalsekretärs des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.
Kontakt: ingrid.hammer@vhs.or.at
Andreas Lehner, geb. 1961. Bildender Künstler (Malerei, Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum), Museums- und Ausstellungsgestalter. Organisation des Projektes Sidewalk – Wiener Neustadt mit Tadashi Kawamata (1996); Installation „schnee stock parade“ in Oberwart (1998); Projektleitung bei der Kulturdoku und Wanderausstellung „ROMA 2000“ (2000); Entwicklung großer Bereiche des “Europäischen Museums für Frieden” in Stadtschlaining (2000); Museumsentwicklung und Gestaltung des „burgenländisches geschichte(n)haus“, (2001) und des Grenzerfahrungsweges (2011) in Bildein; Entwicklung und Gestaltung des Museum Hartberg (2008); „apropos Paradies“ Installationen und Inszenierungen an der Paradiesradroute Südburgenland (2015), uva.
Kontakt: www.dade.at
Werner Lenz, em. Univ.-Prof. Dr., geb. 1944. Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Erziehungswissenschaft.
Kontakt: werner.lenz@uni-graz.at
Peter Liszt, MA BA, geb. 1988. Studium Geschichte und Ausstellungsdesign in Wien und Graz. Gestaltung mehrerer historischer Ausstellungen, darunter „Wir. Die Metaller – 125 Jahre Metaller Gewerkschaft“, 2016 und „Fritz Koenig – Zeichen der Erinnerung“, 2018. Heute arbeitet er im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg sowie als Berater für Gedenk- und Geschichtsprojekte. Seit 2009 unterstützt er ehrenamtlich die Roma Volkshochschule Burgenland.
Wolfgang Moser, Dr., geb. 1964, Studium Allgemeine Sprachwissenschaft sowie Englisch und Französisch (Lehramt) in Graz, Prag, Avignon, Debrecen und Lissabon, wba-diplomierter Erwachsenenbildner mit Schwerpunkt Bildungsmanagement; seit 1992 in der Erwachsenenbildung tätig, seit 2020 Direktor der Urania Steiermark.
Kontakt: moser@urania.at
Ricarda Motschilnig, Mag.a, MSc, geb.1983, Universitätsassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung, Policy and Advocacy Officer beim International Council for Adult Education (ICAE)
Kontakt: ricarda.motschilnig@aau.at
Christian Nowak, Mag., geb. 1961. Studium Bildungswissenschaften, Fachreferent für Höhere Bildungsabschlüsse und für Lernförderung an den Wiener Volkshochschulen.
Kontakt: christian.nowak@vhs.at
Iris Ratzenböck-Höllerl, Mag.a, geb. 1973. Seit 2024 Fachbereichsleitung an der VHS Linz. 2012-2023 Pädagogische Leitung VHS OÖ, seit 2014 Mitglied des Präsidiums des EB Forum OÖ und Koordinatorin der Themenschwerpunkte des EB-Forum OÖ.
Kontakt: iris.ratzenboeck-hoellerl@mag.linz.at
Walter Schuster, Mag., MSc MSc, geb. 1966. Studium Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Sozialkunde. Seit 1992 Mitarbeiter bei den Wiener Volkshochschulen, zunächst 14 Jahre Pädagogischer Assistent an der VHS Simmering, danach zehn Jahre Direktor der VHS Brigittenau, seit 2016 Direktor der VHS Meidling sowie Bereichsleiter für Pädagogik & Entwicklung und Prokurist der Die Wiener Volkshochschulen GmbH.
Kontakt: walter.schuster@vhs.at
Christoph Streissler, Mag. Dr., Studium der Chemie in Wien, seit 1995 Referent in der AK Wien, zuletzt primär mit dem Fokus Klimapolitik auf österreichischer und europäischer Ebene.
Kontakt: christoph.streissler@akwien.at
Doris Vickers, MA BA., geb. 1980. Studium der klassischen Philologie und Digital Humanities. Content Manager des UNESCO Portals to the Heritage of Astronomy. Stabstelle Digitalisierung und Fachreferentin für Computer, Internet & Multimedia der Wiener Volkshochschulen GmbH.
Kontakt: doris.vickers@vhs.at
Katharina Zimmerberger, MMag.a, geb. 1982, Studium der Berufs- und Erwachsenenbildung. Pädagogische Leiterin der Kärntner Volkshochschulen
bis November 2024.
Kontakt: k.zimmerberger@gmx.at
Kommentare