
Geschlechterrollen öffnen
Wachstum und Wohlbefinden fördern
Innovation und Wachstum
Weiterbildung stärker in den Blick nehmen
Erwachsenenbildung als Profession
Profession neu definieren
68. Jahrgang · Nr. 262 · November 2017
- Editorial
- Medienpreise
- Schwerpunkt Frauen und Volkshochschule
- Rauf Gönenç, Béatrice Guérard, Isabelle Hassler, Andreas Wörgötter, Volker Ziemann: Geschlechterrollen öffnen, um Wohlbefinden und Wachstum zu fördern
- Katja Fischer: VHS Linz – Frauenbildung im Wandel der Zeit
- Leo Faltus: VHS Krems: Frauen nehmen sich ihren Platz
- Janine Wurzer: Der Blick über den Tellerrand oder wie es um Frauenrechte weltweit bestellt ist!
- Bildungsthemen
- Geschichte
- Aus den Volkshochschulen
- Gerhard Bisovsky: Herbst 2017: Zahlreiche Volkshochschuljubiläen
- Gerhard Bisovsky: Walter Schuster neuer Direktor der VHS Meidling und Leiter Pädagogik und Entwicklung
- Großes Goldenes Ehrenzeichen an Dr. Gerwin Müller
- Gerhard Bisovsky: Festschrift für Hannes D. Galter
- Annika Bergunde, UNHCR Wien: Erste AbsolventInnen schließen QUADA-Dolmetschlehrgang positiv ab
- Gerhard Bisovsky: Mehr als eine halbe Million Kursbesuche
- Stefan Vater, Peter Zwielehner: VHS-Rekordstatistik 2017
- Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung in Oberösterreich: Gemeinsames Lernen als besondere Chance der Volkshochschulen
- Rezensionen
- Werner Lenz: Herbert Gudjons/Silke Traub: Pädagogisches Grundwissen.
- Werner Lenz: Michael Dick/Winfried Marotzki/Harald Mieg (Hrsg.): Handbuch Professionsentwicklung.
- Werner Lenz: Cordula Löffler/Jens Korfkamp (Hrsg.): Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener.
- Werner Lenz: Roger Willemsen: Wer wir waren. Zukunftsrede.
- Werner Lenz: 95 Anschläge. Thesen für die Zukunft.
- AutorInnen