Radiopreise der Erwachsenenbildung überreicht

Radiopreise der Erwachsenenbildung überreicht

radiopreise_2015_verleihung_wFoto: Michaela Obermair

Die Preise wurden in fünf Sparten vergeben. Die Jury – fünf Vertreterinnen und Vertreter von Print-Medien, zehn Vertreterinnen und Vertreter der preisverleihenden Verbände der KEBÖ und einem Medienwissenschaftler – hatte aus 18 für die Preisvergabe nominierten Produktionen zu wählen. Die Nominierungen wurden aus einer Anzahl von 133 Sendungen – 39 ORF-Sendungen und 94 Sendungen von privaten und Freien Sendern – vorgenommen.

Die Preise gehen an Produktionen von Ö1, vom ORF-Landesstudio Tirol, Radio Orange 94.0 und des Freien Radio Salzkammergut.1

Mit den Radiopreisen der Erwachsenenbildung für 2015 wurden ausgezeichnet:

Sparte Kultur:

Helene Flöss und Martin Sailer für das Hörspiel „Dürre Jahre“, das vom ORF-Landesstudio Tirol ausgestrahlt wurde.

Sparte Information:

Rainer Rosenberg für die Gestaltung von „I bin froh, wann i die Zeit umedraht hab – 40 Jahre später“, einer Sendung aus der Reihe „Moment am Sonntag“, ausgestrahlt auf Ö1.

In der Sparte Bildung/Wissenschaft wird der Eduard Ploier-Preis2 vergeben. Er geht an Isolde Charim für die Gestaltung der Ö1-Dimensionen-Sommervorlesung „Ich und die Anderen.

Philosophische Betrachtungen über das Leben in einer pluralisierten Gesellschaft“.

Sparte Interaktive und experimentelle Produktionen:

Adele Knall, Ammar Nasser, Lisa Puchner, Miriam Hübl, Shafiq Islami und Teresa Schwind für „50 Hz – gefragt, gesagt, gespielt, gehört“. Die Sendung wurde von Radio Orange 94.0 ausgestrahlt.

Sparte Sendereihen:

Erika Preisel für die Projektleitung der Reihe des Freien Radio Salzkammergut „Oral History: LEBENSWEGE – Hörbilder“, stellvertretend für die gesamte Redaktion.

Die Autorin Doris Knecht plädierte in ihrer Rede zum Preis für einen aufklärerischen Journalismus und eine ebensolche Erwachsenenbildung. Die Rede von Doris Knecht findet sich auf der Knowledebase Erwachsenenbildung.3

Moderiert wurde der Abend vom Sprecher der Jury, Gerhard Bisovsky (VÖV), gemeinsam mit Johann Kneihs von Ö1.

Die Preisüberreichung erfolgte durch Repräsentantinnen und Repräsentanten der preisverleihenden Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) – Günther Lengauer von der ARGE Bildungshäuser, Michael Sturm vom Berufsförderungsinstitut, Markus Feigl vom Büchereiverband, Hubert Petrasch vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Bernhard Keiler vom Ländlichen Fortbildungsinstitut, Johannes Hahn vom Ring Österreichischer Bildungswerke, Peter Härtel von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, Pia Lichtblau vom Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Michael Ludwig vom Verband Österreichischer Volkshochschulen und Monika Elšik vom Wirtschaftsförderungsinstitut. //

keboe_logozeile_w

Bisovsky, Gerhard (2016): Radiopreise der Erwachsenenbildung überreicht. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Dezember 2016, Heft 260/67. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben