
Wer nichts weiß, muss alles glauben
Bildung als Auftrag für das Radio
Validierung und Volkshochschulen
Möglichkeiten und Perspektiven
Demokratie in Österreich
Heinz Fischer zum Gedenkjahr 2018
68. Jahrgang · Nr. 263 · Winter 2017/18
- Editorial
- Medienpreise
- Schwerpunkt Validierung
- Gerhard Bisovsky: Langfristige Wirkungen von Validierung in der Erwachsenenbildung
- Gerhard Bisovsky: Aktionsplan für Validierung
- Elke Gruber: Kompetenzanerkennung und -zertifizierung für in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Tätige
- Karin Luomi-Messerer: Validierung nicht-formalen und informellen Lernens: Möglichkeiten und Perspektiven für österreichische Volkshochschulen
- Elke Gruber: Schweiz: Modulares Baukastensystem „Ausbildung der Ausbildenden“ (AdA)
- Elke Gruber: Österreich: Die Weiterbildungsakademie (wba)
- Gerhard Bisovsky: Chance Qualifikation (CH-Q) – Kompetenzanerkennung an Volkshochschulen
- Gudrun Breyer: Die wba wirkt! Ergebnisse einer Wirkungsevaluation anlässlich 10 Jahre Weiterbildungsakademie Österreich
- Bildungsthemen
- Heinz Fischer: Demokratie in Österreich
- Petra H. Steiner: Subkulturen und Soziale Welten in Arenen – eine gesellschaftliche Verortung von Erwachsenen- bildnerInnen
- Stefan Vater: Kongressbericht: Governance von Bildung – Soziale Konstruktion von Bildungswirklichkeiten in Schule, Berufsbildung, Hochschule und Erwachsenenbildung
- Stefan Vater: Kongressbericht: Bildung und Populismus. Erwachsenenbildung und die Tradition der Cultural Studies.
- Gerhard Bisovsky, Birgit Langeder, Domenica Hofmann: „Europa.Gemeinsam“
- Aus den Volkshochschulen
- Josef Gibala und Judith Hanna Weber: Innovatives und multiperspektivisches Methodentool für eine multikulturelle europäische Gesellschaft (IMEG)
- Leo Faltus: Volkshochschule Krems
- VHS Götzis: Volkshochschule Götzis gewinnt den Vorarlberger Inklusionspreis 2017
- VHS Linz: Digitales Lernen praktisch umgesetzt
- Personalia
- Rezensionen
- Elisabeth Feigl: Edlinger Alexandra (2016): LanguAGEING. Fremdsprachen Lernen im Alter.
- Werner Lenz: Wulf, Andrea: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.
- Gerhard Bisovsky: Jost Reischmann: Andragogik. Beiträge zur Theorie und Didaktik.
- Gerhard Bisovsky: Walter Schöni: Bildungswertschöpfung. Zur politischen Ökonomie der berufsorientierten Weiterbildung.
- Gerhard Bisovsky: Markus Pausch: Demokratie als Revolte. Zwischen Alltagsdiktatur und Globalisierung. Mit einem Vorwort von Andreas Gross.
- Gerhard Bisovsky: Katrin Kraus und Markus Weil (Hg.): Berufliche Bildung. Historisch – aktuell – international. Festschrift zum 60. Geburtstag von Philipp Gonon.
- AutorInnen