Ken Robinson & Lou Aronica: Begeistert leben: Die Kraft des Unentdeckten
Salzburg 2014: Ecowin, 312 Seiten.

ken-robinson-begeistert-leben_rgb

Sir Ken Robinson, ist international anerkannter Experte und Berater im Bereich Gesellschaftsentwicklung, Innovation, Glücksforschung und Humanressourcen. Seine Kritik an Schulen als Kreativitätskiller machte ihn 2006 durch eine 19-minütige Rede im Rahmen der TED-Talks schlagartig auch in unseren Breiten berühmt. Sein Vortrag wurde sagenhafte 25 Millionen Mal abgerufen. Geboren 1950 in Liverpool als eines von sieben Kindern, im Alter von vier Jahren an Kinderlähmung erkrankt, ist Ken Robinson heute einer der gefragtesten Vortragenden der Welt.

Seine zahlreichen Publikationen, Vorträge und internationale Beratertätigkeit von Regierungen, Bildungs- und Kultureinreichtigungen, wie auch seine Beteiligung am Friedensprozess in Nordirland und seine Tätigkeit an Universitäten in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und in Asien machen ihn zu einer führenden Stimme für Veränderung in Richtung einer menschlicheren Welt. 2003 wurde er von Queen Elizabeth II. für seine Verdienste um die Kunst zum Ritter geadelt.

Mit „Begeistert Leben: Die Kraft des Unentdeckten“ legt Robinson einen Selbsthilferatgeber vor, der Erwachsenen in jeder Lebensphase dabei zur Seite steht, ihrem ungelebtem Potenzial auf die Spur zu kommen, eine geeignete Form der Umsetzung dafür zu finden und es, begleitet von Gleichgesinnten, auch wirtschaftlich erfolgreich auszuleben.

Das Buch ist populärwissenschaftlich strukturiert und mit vielen spannenden, lehrreichen, humorigen und überraschenden Anekdoten, abenteuerlichen Lebensgeschichten sowie neuestem Faktenwissen im Bereich von Evolution und Neurobiologie angereichert.

Die vorgeschlagenen Vorgehensweisen reichen von SWOT-Analyse, „mindfulness meditation“ (Achtsamkeit), Mindmaps, Vision Boards bis zu Tipps, wie man seinesgleichen findet, über viele Vorschläge dazu, wie man seine Talente und Leidenschaften erkennt, wie man Möglichkeiten zur Veränderung identifiziert bis zu Fragen zur inneren Einstellung und Haltung, mit der man seinen Träumen und inneren Wahrheiten möglicherweise im Wege steht.

„Begeistert Leben: Die Kraft des Unentdeckten“ beinhaltet Erkenntnisse von Carl G. Jung und Viktor Frankl zum Sinn des Lebens ebenso, wie statistische Daten zur Glücksforschung, zu Gesundheit und Wohlbefinden, kritische Blicke auf den rapiden Anstieg von ADHS Diagnosen, Reflektionen zur herkömmlichen Definition von Intelligenz, Fähigkeit und Unfähigkeit sowie Betrachtungen über die Wichtigkeit der Emotionen, den Stellenwert von Leidenschaft und Liebe in ihrer Bedeutung für die Berufswahl und ein Lob auf die Kraft der Intuition.

In shakespearescher Manier schließt Sir Ken, wie ihn die Briten nennen, sein Plädoyer mit Zitaten von Menschen an ihrem Sterbebett, über Dinge, die sie am meisten bereuten, wobei hier die Reue über die ungelebten Träume, das ungelebte Leben, an erster Stelle steht.

Fazit: Entlang der drei Argumentationslinien: Das Leben eines jeden einzelnen ist einzigartig, das Leben wird gestaltet und das Leben ist organisch (und nicht linear), sowie der Erkenntnis, dass es ein individueller und gesellschaftlicher Gewinn ist, alles vorhandene menschliche Potenzial bewusst und mutig zur Lebensgestaltung einzusetzen, schreibt Robinson gegen den Mainstream einer Einheitsbildung und den resignierten Lebensentwurf alljener an, die sich von Anpassung, scheinbarer Vernunft und Zukunftsangst leiten lassen.

Robinsons Agenda ist eine grundlegende Transformation der Haltung zu Kreativität, dem individuellem Potenzial und der Innovation seitens des Bildungssystems, der Wirtschaft aber auch der Einzelnen, hin zu einem neuen Verständnis menschlicher Fähigkeiten. Sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene können Herausforderungen heutzutage nicht mehr mit dem traditionellen, linearen und deduktiven Denken beantwortet werden, wie noch vor zwanzig Jahren. Der rote Faden zum Lebensglück führt über das Verfolgen von Fähigkeiten und Neigungen zu aktiven Interessen und Möglichkeiten. Der Mensch wird Subjekt seiner Geschichte.

Doch „Begeistert Leben“ ist mehr als alter (pädagogischer) Wein in neuen Schläuchen. Es ist tatsächlich eine ernstgemeinte Einladung an den Leser/die Leserin, den eigenen Status quo kritisch und liebevoll zu hinterfragen. Lebt man wirklich treu seinen Fähigkeiten und Leidenschaften? Passt das bisher gestaltete Leben tatsächlich immer noch zu den inneren Wahrheiten? Es ist die Authentizität, die aus Robinsons Zeilen spricht, die anspricht. Es ist die ehrliche Ermutigung und der Glaube an dialogische, emanzipatorische Bildung, die vom Autor eingefordert wird.

Die komplexen Herausforderungen der Welt, in der wir leben, verlangen nach Achtsamkeit, positiver Psychologie, Spiritualität und wir sind es uns als Individuen schuldig, unseren Weg zu finden und unsere Fähigkeiten bestmöglichst mit der Welt zu teilen. Dazu bedarf es eventuell einer Veränderung unserer Haltung, unserer inneren Bilder, unseres Tun und Handelns und vor allem, unseres Denkens.

Ken Robinson ist ein willkommener Advokat für eine Lebensgestaltung des Umdenkens. „Begeistert Leben“, auch wenn stellenweise etwas unzugänglich übersetzt, ist ein informativer, abwechslungsreicher und zur Reflektion einladender Begleiter für lange Winterabende. //

Fritz, Birgit (2014): Ken Robinson & Lou Aronica: Begeistert leben: Die Kraft des Unentdeckten. Salzburg 2014: Ecowin, 312 Seiten. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Dezember 2014, Heft 254/65. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben