
69. Jahrgang · Nr. 265 · Herbst 2018
- Editorial
- Medienpreise
- Schwerpunkt Jugend, junge Erwachsene
- Manfred Zentner: Lebenswelten Jugendlicher und junger Erwachsener – junge Erwachsene als Zielgruppe der Erwachsenenbildung
- Barbara Buchegger: Google hat immer Recht
- Beate Großegger, Katharina Koller, Matthias Rohrer: WhatsApp – ein „Must-Have“, Snapchat – ein Teenie-Phänomen, YouTube als zunehmend wichtiger Tagesbegleiter der „Generation Cloud-TV“
- Bastian Kresser: Alles beginnt mit dem ersten Schritt – „Bildung für junge Flüchtlinge“
- Tanja Leitner: Politische Bildung für Jugendliche
- Barbara Kovsca-Sagmeister, Belmir Zec: Naturwissenschaften, Technik, IT und anderes für Kinder und Jugendliche
- Isabella Penz: Lerncoaching: Chancengleichheit schaffen mit den Angeboten der Kärntner Volkshochschulen
- Nadja Bergmann, Lisa Danzer, Claudia Sorger, Petra Wetzel, Barbara Willsberger und Omar Yagoub: „Förderung 2.0 – VHS Lernhilfe an Wiener Schulen“
- Rudolf Egger/Martin Bauer: Do it yourself. Neue/alte Stärken der Volkshochschule
- Gerhard Bisovsky: Blitzlichter: Was denken junge MitarbeiterInnen über die Volkshochschule?
- Aus den Volkshochschulen
- Matthias Horx über die Zukunft der Erwachsenenbildung
- Stefan Vater: Die Volkshochschulstatistik 2018 für das Arbeitsjahr 2016/17.
- Astrid Diwischek: Lernzentrum LeWis – ein Leuchtturmprojekt
- Presseaussendung: VHS: Bildung für alle mit rund 15.000 Kursen
- 25 Jahre Schlosserhus – VHS Rankweil
- 70 Jahre VHS Bregenz
- Personalia
- Rezensionen
- Werner Lenz: Fred Luks: Ausnahmezustand. Unsere Gegenwart von A bis Z. Weltrettungs-ABC IV.
- Werner Lenz: Roberto Simanowski: Stumme Medien. Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft.
- Werner Lenz: Stephan Schulmeister: Der Weg zur Prosperität.
- Werner Lenz: Toni Morrison: Die Herkunft der anderen. Über Rasse, Rassismus und Literatur.
- Werner Lenz: Florian Klenk/Konrad Pesendorfer: Zahlen, bitte! Was Sie schon immer über Österreich wissen wollten.
- Werner Lenz: Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können.
- Gerhard Bisovsky: Gerhard Niedermair (Hrsg.): Berufliche Benachteiligtenförderung. Theoretische Einsichten, empirische Befunde und aktuelle Maßnahmen. Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik Nr. 10.
- AutorInnen