Am 16. April 2016 fand im Stadtsaal Berndorf ein Festakt unter dem Motto „125 Jahre Erwachsenenbildung – 70 Jahre Volkshochschule Berndorf“ statt. Dabei konnte Stadtrat Andreas Rottensteiner als Obmann der Volkshochschule Berndorf zahlreiche Freunde, Vortragende und Mitglieder begrüßen.
In Vertretung des Landeshauptmanns hielt Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Karl Bader als Vorstandsvorsitzender des Verbandes Niederösterreichischer Volkshochschulen eine Laudatio. Dr. Gerhard Bisovsky, Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen gratulierte und sprach zu den Wirkungen der Volkshochschularbeit auf die Menschen, die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Zweite Reihe: links neben LAbg. Karl Bader, Stadtrat Andreas Rottensteiner.
Foto: Erste Triestingtaler Online Zeitung
Andreas Rottensteiner ging in seiner Rede auf Gegenwart und Zukunft der Volkshochschule in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche, lebenslangen Lernens und zunehmender Digitalisierung ein.
Außerdem wurden mehrere Ehrungen verdienter, langjähriger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durchgeführt. So erhielt Stadtrat a. D Bernhard Mayer und Mag. Gottfried Obereder ebenso wie Frau Edeltraud Zaunstock die „Josef-Lehrl-Plakette“ für langjährige Verdienste um das Volkshochschulwesen in Niederösterreich. Frau Elfriede Mayer wurde mit dem Ehrenzeichen der Niederösterreichischen Volkshochschulen ausgezeichnet.
Die Veranstaltung wurde vom preisgekrönten Trompetenquartett „Trumpetissimo“ der Musikschule Triestingtal umrahmt.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden viele interessante Gespräche zur Vergangenheit der Volkshochschule Berndorf, vor allem aber zu ihrer Zukunft beim Festbuffet, zu dem die VHS Berndorf ihre Gäste einlud, geführt.
Zur Festveranstaltung ist eine Festschrift erschienen, die von Hofrat Mag. Otto König, Obmann der VHS Berndorf von März 2004 bis Jänner 2016, verfasst wurde. //
Kommentare