Für ihr Projekt „Meine Rechte (und Pflichten) in einer Demokratie verstehen und erleben“ erhielt die Volkshochschule den Bildungsinnovationspreis 2021 des Landes Tirol. Die Geschäftsführerin der Volkshochschule, Mag.a Birgit Brandauer, freut sich über diese Auszeichnung und betont die Bedeutung der politischen Bildung für die Volkshochschule: „Die Volkshochschule weist eine langjährige Expertise im Bereich der politischen Bildung auf. Das Projekt ist eine Ergänzung zum bestehenden Programm und richtet sich vor allem an junge Erwachsene und Jugendliche. Mit den Veranstaltungen wird ein Grundstein für eine aktive politische Beteiligung gelegt. Die Bewerbung erfolgt verstärkt in sozialen Netzwerken.“
Die Veranstaltungen im Rahmen des Projektes sind in zwei Bereiche geteilt: „Verstehen“ und „Erleben“. Im Bereich „Verstehen“ werden im Herbst 2021 mehrere Vorträge angeboten, die verschiedene Themen mittels Filmanalysen, Literaturanalysen und Internetanalysen untersuchen. Auch die Funktionsweise der Gemeindepolitik ist ein Thema, ebenso Fake News oder die Bedeutung der Demokratie. Das „Erleben“ von politischer Bildung erfolgt im Herbst 2021 mit einem Pubquiz und einem Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. //
Alle Angebote im Detail finden Sie hier:
https://www.vhs-tirol.at/demokratie/
Kommentare