
75. Jahrgang · Nr. 283 · Herbst/Winter 2024
- Editorial
- Wissenschaftspreise/Medienpreise
- Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Bildung
- Gerhard Bisovsky: Nachhaltigkeit und Bildung – zu dieser Ausgabe der ÖVH
- Katharina Zimmerberger: Nachhaltigkeit liegt im Selbstverständnis der Volkshochschulen
- VHS Kärnten: Green office Leitfaden
- Wilhelm Richard Baier & Wolfgang Moser: Der Weg der Urania Steiermark zur Klimaneutralität
- Walter Schuster: Glaubwürdig nachhaltig –
nachhaltig glaubwürdig - 35 Tipps für die nächsten 35 Jahre!
- Iris Ratzenböck-Höllerl: Guten Morgen, Zukunft!
- Gerhard Bisovsky: Green jobs, green skills – was Volkshochschulen für die Transformation leisten
- Christoph Streissler: Wieviel Wettbewerbsfähigkeit verträgt der „Grüne Deal“ der EU
- Ricarda Motschilnig: ALE4TT – Stärkung der Erwachsenenbildung in der Twin Transition
- Bildungsthemen
- Aus den Volkshochschulen
- John Evers: wahlkabine.at und mehr: Neue Kooperationen des VÖV
- Doris Vickers: Aktueller Stand der eLearning-Formate in den Wiener Volkshochschulen
- Horst Horvath, Andreas Lehner, Peter Liszt: 25 Jahre Roma Volkshochschule Burgenland – eine Retrospektive
- Cornelia Gantze: Wiedereröffnung der VHS Ottakring und der VHS Hietzing
- Wolfgang Gruber: Floridsdorfer Demokratiespaziergang
- Heimo Gruber: Otto Koenig (1881–1955): Ein Leben zwischen Arbeiter-Zeitung und Volksbildung.
- VHS Kärnten: PROFUND – Validierung von Lernergebnissen in der Basisbildung
- VHS Oberösterreich: Elternbildung, Partnerschaft und Beziehung
- John Evers: Großstädtische Volkshochschulen in Wien: Teilnehmer*innen im Mittelpunkt
- Personalia
- Rezensionen
- Gerhard Bisovsky: Wolfgang Moser: Was auf der Zunge liegt. Wissenswertes und Überraschendes aus der Welt der Sprachen.
- Werner Lenz: Jonathan Haidt: Generation Angst. Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen.
- Werner Lenz: Andrian Kreye: Der Geist aus der Maschine. Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums.
- Werner Lenz: Wolfgang Schmidbauer: Böse Väter, kalte Mütter? Warum sich Kinder schlechte Eltern schaffen.
- Werner Lenz: Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten.
- Werner Lenz: Manuel Grebenjak (Hrsg.): Kipppunkte. Strategien im Ökosystem der Klimabewegung.
- Werner Lenz: Bartholomäus Grill: Bauernsterben. Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstört.
- Werner Lenz: Claudia Kemfert, Julien Gupta, Manuel Kronenberg (Hrsg.): Unlearn CO2. Zeit für ein Klima ohne Krise.
- Werner Lenz: Heinz Bude: Abschied von den Boomern.
- Autor*innen