Der Wiener Kultur- und Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny mit den PreisträgerInnen des Jahres 2015: Linda Christanell, Bildende Kunst, Mag.a Laura P. Spinadel, Architektur, Mag.a Susanna Krawagna, Bildende Kunst, Michael Kienzer, Bildende Kunst, Dr.in Lisa Fischer, Volksbildung, Bernd Richard Deutsch, Musik, Univ.-Prof. Mag.a Dr.in Andrea Barta, Natur- und technische Wissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Andre Gingrich, Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Dr.in Elisabeth Reichart, Literatur, Univ.-Prof. Dr. Walter Klepetko, Medizinische Wissenschaften, Univ.-Prof. DDr. Adolf Holl, Publizistik
Foto: PID/Christian Jobst
Die langjährige Wiener VHS-Kursleiterin und Fachgrupenleiterin für Frauenemanzipatorische Kurse, Kulturhistorikerin, Ausstellungskuratorin und Journalistin, Lisa Fischer, wurde am 30. November 2015 im Wiener Rathaus mit dem Volksbildungspreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Fischer hat zahlreiche Publikationen aufzuweisen, unter anderem: Lina Loos, Wenn die Muse sich selbst küsst (1994/2007), Die Frauen der Wiener Moderne (1997), Schattenwürfe in die Zukunft, Kaiserin Elisabeth und die Frauen ihrer Zeit (1998), Möbel in Balance Anna Lülja Praun (2001), Die Riviera an der Donau (2003), Sigmund Freud, Wiener Schauplätze der Psychoanalyse (2005), Irgendwo, Wien Theresienstadt und die Welt. Die Sammlung Heinrich Rieger (2008), Wiederentdeckt, Margarete Depner, Meisterin des Porträts der Siebenbürgischen klassischen Moderne (2011), Liebe im Grünen, Kreative Sommerfrischen im Schwarzatal und am Semmering (2014), Komm mit nach Terezín. Musik in Theresienstadt 1941-45 (2015). Lisa Fischer ist Trägerin zahlreicher Auszeichnungen und Preise, unter anderem wurden ihr 2012 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und der Lise Meitner-Preis verliehen. //