Seit 15 Jahren gibt es die Weiterbildungsakademie Österreich, besser bekannt unter dem Kürzel „wba“. Das wurde am 15. September 2022 in den Räumlichkeiten der wba gefeiert. Doris Wyskitensky, Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung, betonte die Entwicklungen und Errungenschaften der letzten Jahre. Beide wba-Abschlüsse, das Zertifikat und das Diplom, sind dem Nationalen Qualifikationsrahmen zugeordnet und ein eigenes Qualifikationsprofil Basisbildung wurde entwickelt.
Die wba ist ein vielfach beachtetes Beispiel guter Praxis im europäischen Ausland und darüber hinaus. Eine Pionierleistung ist es zweifelsohne, dass im Rahmen der wba Qualifikationsprofile für Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung entwickelt wurden, die eine wichtige Grundlage für die Professionalisierung darstellen.
Eine Besonderheit der wba ist es, dass sie die Qualifikationen und Kompetenzen die Erwachsenenbildner*innen mitbringen, bewertet und anerkennt. Somit ist die wba ein gut gelungenes Beispiel für Validierung und auch prominent in der österreichischen Validierungsstrategie vertreten. Völlig zurecht hat daher die wba im Jahre 2013 den europäischen Validation Prize erhalten. Das gesamte Validierungsverfahren und die zugrunde liegenden Qualifikationsverfahren wurden in einem Bottom-up-Prozess des Kooperativen Systems der Erwachsenenbildung Österreichs gemeinsam mit Wissenschaftern entwickelt. Dabei ist den Volkshochschule eine führende Rolle zugekommen.
Georg Primas, Generalsekretär des Rings Österreichischer Bildungswerke und aktueller Vorsitzender der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) strich die Bedeutung des Kooperativen Systems hervor, das auch weiterhin die wba leitend begleiten wird.
Karin Reisinger, Leiterin der wba, berichtete über die Entwicklung der wba und betonte die gute Zusammenarbeit im wba-Team, das seit vielen Jahren stabil ist. Karin Gugitscher vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) berichtete über den Begleitforschungsprozess, in dem das Validierungsverfahren genauer untersucht wurde. Die Ergebnisse finden sich hier: https://wba.or.at/de/aktuelles/news/200-begleitforschung.php
Moderiert wurde die Veranstaltung von VÖV-Generalsekretär John Evers.
Die hohe Kompetenz des Teams in Hinblick auf Validierung und Lernergebnisorientierung ist sehr gefragt und wird daher auch im Rahmen der VÖV-Weiterbildung allen Interessierten zur Verfügung gestellt.
Mehr über die wba-Feier findet sich hier: https://wba.or.at/de/aktuelles/news/237-15-jahre-wba-feier.php#
Kommentare