„Kontinuität und Wandel“ kennzeichnet die Volkshochschule Bregenz, die am 21. Oktober im Seefoyer des Bregenzer Festspielhauses ihren 70. Geburtstag feierte. „Von Anfang war es das Ziel der VHS Bregenz, allen Menschen Bildung zu vermitteln, ein breiter Bildungsbegriff, entstanden in einer Aufbruchsstimmung nach dem Zweiten Weltkrieg, mit einem vielseitigen Programm zu erschwinglichen Preisen, die Wissensvermittlung sollte in verständlicher Form erfolgen“, so VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher, der in seiner Präsentation die Meilensteine der renommierten Institution Revue passieren ließ.
VHS-Bregenz-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher
Foto: VHS Bregenz/Sams
Heute steht die VHS Bregenz für eine starke Marke, die sich vor allem in den letzten Jahrzehnten enorm entwickelt habe, so Grabher weiter. Die Schwerpunkte Berufsreifeprüfung, Lehre und Matura, Integration (Deutsch als Fremdsprache) sowie Kinder-Veranstaltungen hätten den Weg für einen respektablen Höhenflug geebnet. Grabher: „Letztlich muss es unser Ziel sein, weiter hochwertige Angebote zu schaffen, Partnerschaften zu vertiefen und die Qualitäts-Arbeit voranzutreiben. Dann kommt der Erfolg, wie zuletzt die Finalteilnahme beim Staatspreis für Unternehmensqualität, von selbst.“
Im Jahr 2017 haben 8515 Personen 577 Kurse an der VHS Bregenz besucht, seit Bestehen waren es 287.804 Teilnehmer in 15.727 Veranstaltungen. Allein im Jahr 2017 haben 96 Absolventinnen und Absolventen die Berufsreifeprüfung positiv abgeschlossen.
Die Ehrung verdienter Persönlichkeiten durfte nicht fehlen: Der langjährige Obmann Alt-Vizebürgermeister HR Albert Skala sowie BRP-Vizedirektor Mag. Lothar Köb erhielten das Verdienstzeichen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen, Bereichs- und Kursleiter Mag. Ottokar Röhrig, seit 46 Jahren für die VHS tätig, erhielt das Große Verdienstzeichen des Verbandes österreichischer Volkshochschulen von VÖV-Generalsekretär Dr. Gerhard Bisovsky überreicht.
Großes Verdienstzeichen des Verbands österreichischer Volkshochschulen für Mag. Ottokar Röhrig
vlnr. Dr. Michael Grabher, Mag. Stefan Fischnaller, Dr. Gerhard Bisovsky, Mag. Ottokar Röhrig
Foto: VHS Bregenz/Sams
Exzellent und sympathisch moderiert wurde die Veranstaltung von Mag. Kerstin Polzer (ORF Vorarlberg), musikalisch überzeugte die Vorarlberger Top-Band „Souljackers“.
Prominente, Kursleiter, Bereichsleiter, Büro-Mitarbeiter, ihre Familien und viele Freunde der VHS Bregenz feierten mit, u. a. Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Vize-Bürgermeisterin Sandra Schoch, Stadtrat Mag. Michael Rauth, die Landtags-Abgeordneten Mag. Roland Frühstück, Dr. Hubert Kinz, Werner Huber, Alt-Landesrat Dr. Rainer Gögele, EU-Abgeordneter a. D. Mag. Herbert Bösch, Euregio-Bregenzerwald-Obmann BM Guido Flatz, zahlreiche Vertreter der Erwachsenenbildung aus dem In- und Ausland, darunter ARGE-Erwachsenbildung-Obmann Dr. Hans Rapp, die VHS-Geschäftsführer Dr. Elisabeth Schwald (VHS Bludenz), Mag. Stefan Fischnaller (VHS Götzis) und Silke Kromer (VHS Rankweil). Von der VHS Bregenz waren die Vorstands-Mitglieder Dir. Mag. Klemens Voit, Dir. Armin Brunner, Dir. Alex Natter, Dr. Karoline Rümmele, Dr. Evelyn Marte-Stefani, Dir. Hermann Thüringer sowie die Ehrenmitglieder HR Gertrude Ettenberger, Mag. Wolfgang Türtscher, Kurt Lang, Resi Riesner, Dir. Urs Riesner, Dr. Ulrich Nachbaur und Dr. Reinhard Weh vertreten. //
Rückfragen: VHS Bregenz, 05574 52 52 40
Kommentare