Preise für VHS Wien

VHS Klingonen überzeugen in der Kategorie WerbefilM Mittels Online-Voting auf puls4.coM

VHS Wien gewinnt Publikumspreis „Werbespot des Jahres – powered by ProSiebenSat.1 PULS 4 – beim Staatspreis Werbung

Mit dem beliebten Klingonen-Spot konnte sich die VHS Wien am 10. November 2015 bei der Verleihung des Staatspreises für Werbung durchsetzen. Im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien sicherte sich der Video-Spot mit Werner Gruber und Heinz Oberhummer* den Publikumspreis. Bereits vor der Auszeichnung entpuppte sich der Werbefilm, der auf humorvolle Weise auf die Vorteile von Mehrsprachigkeit und das umfangreiche Sprachenangebot der VHS Wien hinweist, als Internet-Hit. Über 300.000 Mal wurde er auf Facebook und youtube aufgerufen und tausendfach geteilt. „Man sieht, wie man durch eine zündende Idee und den geschickten Einsatz moderner Medien äußerst wirksame Werbung erstellen kann. Humor ist eines der kraftvollsten Mittel, um wichtige Anliegen zu transportieren und Menschen zu erreichen. Dass wir nun auch den Publikumspreis gewinnen konnten, bestätigt uns in der Linie, über konventionelle Werbemittel hinauszudenken“, betonte Mario Rieder, Geschäftsführer der Wiener VHS GmbH, anlässlich der Preisverleihung. Der Spot ist in Kooperation mit den Wiener Linien entstanden.

Im Spot versuchen Werner Gruber und Heinz Oberhummer* als Klingonen verkleidet eine Fahrscheinkontrolleurin zu verwirren, indem sie klingonisch sprechen. Womit sie nicht gerechnet haben: die „Schwarzkapplerin“ ist Kursteilnehmerin bei der VHS Wien und hat einen überaus positiven Bezug zum Sprachenlernen. Was folgt, verblüfft nicht nur die beiden klingonischen Krieger.

Inzwischen wurde auch ein Nachfolgespot produziert, in dem die VHS-Klingonen nach Hollywood wollen und dazu einen Englischkurs in Aufruhr versetzen. Was sie nicht wissen: sie sitzen in einem Gratis-Lernhilfekurs der Förderung 2.0. //

Der ausgezeichnet Spot ist zu sehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=8DgR_I8Yggk

Den neuen Spot können Sie hier sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=az7dyjrWyH4

Quelle: Presseinformation der VHS Wien

* Univ.-Prof. Dr. Heinz Oberhummer ist am 24. November 2015 überraschend im 74. Lebensjahr verstorben.
Siehe Würdigung Seite 59.

20-Klingongenspot-Sequenz-1-24_w

Bild aus Klingonenspot.
Links: Heinz Oberhummer*, daneben Werner Gruber.
Foto: VHS Wien

Energie-Führerschein erhält Klimaschutzpreis 2015

Der „energie-führerschein“ der Umweltberatung, eine Einrichtung der VHS Wien, hat am 9. November 2015 den Österreichischen Klimaschutzpreis 2015 in der Kategorie „Tägliches Leben“ erhalten. Übergeben wurde der Preis von Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.

Der „energie-führerschein“ ist ein Zertifikat für Kompetenzen im Bereich Energiesparen am Arbeitsplatz und im Alltag. In Seminaren vermittelt „die umweltberatung“ Lehrlingen und SchülerInnen anwendungsorientiertes Grundlagenwissen in:

  • Energie, Energiekenngrößen und Energieabrechnung
  • alltagstaugliche Möglichkeiten zum Energie sparen
  • ökologische Auswirkungen des Energieverbrauchs
  • Klimaschutz und erneuerbare Energiequellen und
    energiesparende Mobilität

Rund 500 Menschen haben den energie-führerschein bereits erworben. Seminare für Einzelpersonen und Gruppen werden von „die umweltberatung“ angeboten. Firmen und Organisationen können Seminare exklusiv buchen. //

Weitere Informationen zum „energie-führerschein“: https://energie-fuehrerschein.at/mod/page/view.php?id=57

Info

Der Österreichische Klimaschutzpreis wird seit 2008 vom ORF und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzinitiative klimaktiv und Partnern vergeben. Mehr als 2.500 Klimaprojekte wurden in den vergangenen acht Jahren eingereicht.

Mehr unter: www.klimaschutzpreis.at

 

Quelle:

Presseinformation der VHS Wien

* Univ.-Prof. Dr. Heinz Oberhummer ist am 24. November 2015 überraschend im 74. Lebensjahr verstorben.
Siehe Würdigung Seite 59.

Zurück nach oben