
74. Jahrgang · Nr. 280 · Herbst 2023
- Editorial
- Wissenschaftspreise/Medienpreise
- Schwerpunkt Digitale Transformation
- Gerhard Bisovsky: Zu dieser Ausgabe der ÖVH
- Sandra Hummel: KI-Innovationen: Neue Horizonte für die Erwachsenenbildung
- Martin Ebner, Sarah Edelsbrunner, Sandra Schön: Wenn Künstliche Intelligenz einen kompletten Online-Kurs produziert: Der KI-generierte MOOC „Societech“
- David Röthler: Die Künstliche Intelligenz als Erwachsenenbildnerin
- Sandra Schön: Mit generativer KI reden: Tipps für die Erwachsenenbildung
- Laura Napetschnik: Digitalisierung: Was bleibt?
- Julia Panholzer: Onlinekurse in der Volkshochschule Oberösterreich: Erfahrungen und Perspektiven
- Hans Jürgen Rabko: Digital gestütztes Lernen – erste Erfahrungswerte aus der Steiermark
- Doris Vickers: Digitale Kompetenzen an den Wiener Volkshochschulen
- ÖIAT: Digitale Kompetenz für Senior*innen: Kostenlose Schulungsunterlagen
- Bildungsthemen
- Christoph Reinprecht und Nora Walch: Anspruch und Wirklichkeit: Zur Evaluierung der Strategie zur Inklusion der Rom*nja in Österreich
- wienlive: Lesen schafft Autonomie. Interview mit Angelika Hrubesch1
- Franz Mock: Demokratiebildung als Auftrag. Gedanken zu Theorie und Vermittlung in der Erwachsenenbildung
- Franz Fischler: Wir brauchen Plattformen für Übungsmöglichkeiten zur Demokratieentwicklung
- Giselheid Wagner: Der Nationale Qualifikationsrahmen – was bringt er der Erwachsenenbildung?
- Gerhard Bisovsky: Fachtagung Lesekompetenz, Leseförderung – Schule und Erwachsenenbildung im Dialog II
- Aus den Volkshochschulen
- Personalia
- Rezensionen
- Werner Lenz: OECD: Bildung auf einen Blick 2023. OECD–Indikatoren.
- Werner Lenz: Barbara Vinken: Eleganz. Über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert.
- Werner Lenz: Michael Girkinger: Alles. Immer. Besser. Licht und Schatten der Selbstoptimierung.
- Werner Lenz: Hosea Ratschiller/Klaus Ratschiller: Den Vater zur Welt bringen. Eine Unterhaltung.
- Werner Lenz: Tillmann Prüfer: Vatersein. Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen.
- Werner Lenz: Tobias Moorstedt: Wir schlechten guten Väter. Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen.
- Werner Lenz: Benjamin Schraven: „Klimamigration“. Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht.
- Werner Lenz: Armin Groh: Die blinden Flecken der Demokratie. Eine Entdeckungsreise in die politische Ideengeschichte.
- Werner Lenz: Johannes Siegmund: Klimasolidarität. Verteidigung einer Zukunft für alle.
- Autor*innen