Im Herbst 2007 wurde der Wissensturm, ein innovatives Haus der Bildung, als neues Gebäude für die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Linz eröffnet. Dort wurde neben der Medienwerkstatt auch das LeWis als Lernzentrum eingerichtet. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die alleine oder mit Unterstützung durch LernbegleiterInnen lernen möchten. Es gibt die Möglichkeit sein Wissen in vielen Bereichen zu erweitern. Es wird das selbstständige Lernen unterstützt, das Lernen mit neuen Technologien, neuen Medien und neuen Methoden.
Durch die gute Ausstattung an Infrastruktur und Technik: 20 PCs, 4 Audioplätze, Arbeitsräume und Gruppenräume können neue Lernmethoden Einzug halten. Es gibt Internetzugang, WLAN, Spezialprogramme, Drucker und Scanner, eine pädagogisch wertvolle Auswahl an e-Medien, interaktiven Lernprogrammen, CDs und DVDs für Sprachen, EDV, Beruf und Grundbildung. Außerdem gibt es die Lewis-Präsenzbibliothek (ca. 2.000 Medien) und gleich nebenan über 100.000 Medien der Stadtbibliothek Linz.
Das Lernzentrum ist besonders gut geeignet, Medienkompetenzen und Computerskills zu vermitteln.
Im Zeitalter der Digitalisierung ist der professionelle Umgang mit Internet, Social Media und den neuen Medien besonders wichtig. Daher gibt es im LeWis folgende Angebote:
Computerunterstützte Kurse:
Im Workshop „Sprachen lernen einmal anders“ wird mit interaktiven Sprachlernprogrammen geübt. „Internetrecherche für die Arbeitssuche“ hilft bei der (Neu-)Orientierung im Berufsleben, beim Entdecken der eigenen Fähigkeiten, Talenten und Kompetenzen und vermittelt die wichtigsten Skills für die richtige Bewerbung. Der Workshop „Lernen mit neuen Medien“ ist ein Angebot für Lehrkräfte für den Einsatz der neuen Technologien im Unterricht.
Sprachen lernen digital:
Im Lernzentrum kann man 33 Sprachen mit den neuesten Apps am Tablet-PC und 11 Sprachen mit Lernprogrammen am Computer lernen. Wir bieten unterschiedliche Programme zur individuellen Gestaltung der Lerninhalte, jeder kann so lernen wie er möchte in seinem eigenen Lerntempo. Im LeWis gibt es eine kostenlose Einführung und persönliche Beratung dazu.
E-Learning:
Der Online-Kurs „Finanzwissen für dich“ vermittelt Kenntnisse rund um das Thema Finanzen, wie eigene Finanzen verwalten, Umgang mit Krediten, Steuern, Versicherungen, Pensionsvorsorge. Mit Herbst 2018 gibt es eine neue Digitalisierungsoffensive, dann werden Mooc-Kurse ins Angebot aufgenommen.
Blended Learning:
Blended learning bedeutet, dass Teile eines VHS-Kurses im Lernzentrum abgehalten werden. Die KursteilnehmerInnen können hier zudem Versäumtes nachlernen. Es gibt einen Präsenzbestand an Lehrwerken und ergänzend zum Unterricht verschiedene Lernprogramme. Die Leute lernen den Umgang mit den neuen Medien und das Arbeiten mit dem Internet durch ausgewählte Links aus den Lewis-Link-Sammlungen.
Lernplattform Moodle:
Die Moodle-Plattform wird vor allem von den BRP (Berufsreifeprüfung)- und SprachkursteilnehmerInnen genutzt. Inhalte der Ausbildung stehen Online zur Verfügung. Integrierte Kommunikationstools erlauben Interaktivität der Lernenden und Lehrenden. Die LeWis MitarbeiterInnen unterstützen die KursleiterInnen bei der Erstellung ihrer Moodle Kurse und die (älteren) KursteilnehmerInnen bei der Anwendung. Der Einsatz von Moodle wird weiter ausgebaut und auf andere Kursbereiche ausgedehnt werden.
Beratungen:
Das Lernzentrum wurde immer mehr zum Beratungszentrum ausgebaut. Die LeWis-BeraterInnen geben Auskunft bei Fragen zu allen EDV-Kursen, helfen bei Recherchen im Internet, bei Fragen zu verschiedenen PC-Anwendungen, Lernprogrammen und der Anwendung der verschiedenen elektronischen Geräte.
Ein zentrales Angebot ist die Sprachkurs- und Prüfungsberatung. Neben den Sprachberatungen gibt es Beratungen zu Bewerbungstraining, Lernberatung, Bildungsberatung, Grundbildungsberatung und die erste anwaltliche Auskunft.
Selbstverständlich werden die Beratungen auch als Online-Beratungen durchgeführt.
20.000 BesucherInnen:
Jährlich besuchen uns über 20.000 Personen. Es sind vor allem ältere Leute, Arbeitssuchende und Menschen mit Migrationshintergrund für die es besonders wichtig ist, Angebote und Möglichkeiten zu finden, um sich in der Welt der neuen Medien und Digitalisierung zurechtzufinden. Im Lernzentrum erhalten sie dazu kompetente Unterstützung.
Lernwelt 4.0
Die Lernwelt 4.0 ist eine neue Herausforderung, Erwachsenenbildungseinrichtungen sind gefordert neue Wege zu beschreiten, neue Angebote zu schaffen, der richtigen Lernumgebung kommt dabei eine große Bedeutung zu. Das Lernzentrum LeWis dazu kann einen Beitrag leisten, mit neuen innovativen Angeboten und einer angenehmen Lernatmosphäre, die von den LeWis-BesucherInnen besonders geschätzt wird. Hier macht Lernen Spaß! //
Kommentare