
73. Jahrgang · Nr. 278 · Winter 2022/23
- Editiorial
- Wissenschaftspreise, Medienpreise
- Schwerpunkt Schule und Erwachsenenbildung
- Werner Lenz: Erwachsenenbildung und Schule
- Christian Nowak: Schule und Erwachsenenbildung
- Walter Schuster: Volkshochschule ist mehr! Schule auch.
- Gerhard Bisovsky: Fachtagung „Lesekompetenz und Leseförderung. Schule und Erwachsenenbildung im Dialog.“
- Ilona Angerer: VHS Linz – die „Schule“ im Wissensturm
- Sonja Landfried und Claudia Maier: Nachhilfeangebote an den Kärntner Volkshochschulen
- Theresia Manas und Daniela Ecker-Stepp: Was hat Schule mit Volkshochschule zu tun?
- Astrid Pfafl: VHS-Jugendcoaching
- Bildungsthemen
- Aus den Volkshochschulen
- Personalia
- Christine Rafetseder: Ehrungen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen im Jahr 2022
- Kärntnerin des Tages: Katharina Zimmerberger
- Ehrenzeichen für Karl Bader
- Lukas Michlmayr – das VÖV-Vorstandsmitglied stellt sich vor
- Christof Kröpfl, neuer Geschäftsführer der VHS Steiermark
- In memoriam Leopold Prucha
- Julia Stöckl: Christine Bitsche – ein Rückblick auf 34 Jahre VHS-Arbeit
- Gerhard Bisovsky: Schenkung von Materialien an das Österreichische Volkshochschularchiv
- Rezensionen
- Gerhard Bisovsky: Werner Lenz / Sabine Zenz (Hrsg.): Bildungsreformen praxisnah. Berufstätige erforschen ihr Umfeld.
- Werner Lenz: Alexia Weiss: Zerschlagt das Schulsystem … und baut es neu! Wien: Kremayr & Scheriau 2022, 159 Seiten.
- Lorenz Maroldt, Susanne Vieth-Entus: Klassenkampf. Was die Bildungspolitik aus Berlins Schuldesaster lernen kann.
- Werner Lenz: Barbara Schmidt: Angst? Klare Antworten aus erster Hand.
- Werner Lenz: Bettina M. Pause: Verbundenheit. Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht.
- Fritz Breithaupt: Das narrative Gehirn. Was unsere Neuronen erzählen.
- Werner Lenz: Fritz Dittlbacher: Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt. Geschichte in Geschichten.
- Werner Lenz: Martin Lehner. Mini-Aufgaben. Denkprozesse anregen und Neugier wecken.
- Werner Lenz: OECD: Bildung auf einen Blick 2022. OECD – Indikatoren.
- Autor*innen