
73. Jahrgang · Nr. 277 · Herbst 2022
- Editorial
- Wissenschaftspreise, Medienpreise
- Schwerpunkt Teilhabe und Inklusion
- Gerhard Bisovsky: Teilhabe und Inklusion – zentrale Themen der Volkshochschule
- Filiz Keser-Aschenberger / Stefan Vater: Partizipative und emanzipatorische Bildungspraxis an österreichischen Volkshochschulen
- Walter Schuster: Verschwörungstheorien als Herausforderung für die Volksbildung
- Celine Wawruschka: Inklusion und Teilhabe in der österreichischen Erwachsenenbildung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte: Begrifflichkeiten, Bedarfe und Bedürfnisse
- Christine Teuschler / Tamara Ehs: Mehr Demokratie durch Vielfalt der Beteiligung
- Raimund Lunzer: In der Volkshochschule Demokratie lernen
- Stefan Fischnaller: Bildungsangebote für Ehrenamtliche an der Volkshochschule Götzis
- Wolfgang Moser: Dialogische Bildung und Citizen Science zur Stärkung von Teilhabe in der Erwachsenenbildung – eine Zukunfts-perspektive?
- Gudrun Kolmbauer / Iris Ratzenböck-Höllerl: Neue Wege sehen – neue Wege gehen – das Bildungsberatungsangebot der Volkshochschule Oberösterreich
- Ena Rogalo, Rainer Rathmayr & Belmir Zec: Inklusion in der Praxis der Volkshochschule Linz
- Stefan Fischnaller: Inklusive Volkshochschule Götzis – inklusives Lernen an der Volkshochschule
- Gerhard Bisovsky: 25 Jahre Kurse für Menschen mit Behinderung an den Wiener Volkshochschulen
- Tina Csencsics, Doris Seyr, Judith Veichtlbauer: Durchlässigkeit ermöglichen: Wege in die Pflege durch das Modellprojekt Connect
- Claudia Greul: #Keep fit – eine Projektvorstellung aus Kärnten zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Jugendlichen und Eltern
- Bildungsthemen
- Uwe Gartenschlaeger / Heribert Hinzen: CONFINTEA VII – UNESCO Weltkonferenz zur Erwachsenenbildung: Prozesse und Erträge
- Annette Sprung: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildungspartizipation von Lerner*innen mit Migrationsbiografie
- Gerhard Bisovsky: 15 Jahre Weiterbildungsakademie Österreich
- Presseaussendung: 50 Jahre Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ)
- Aus den Volkshochschulen
- Personalia
- Rezensionen
- Werner Lenz: Alexander Grau: Entfremdet. Zwischen Realitätsverlust und Identitätsfalle.
- Werner Lenz: Armin Nassehi: Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft.
- Werner Lenz: Georg W. Bertram, Michael Rüsenberg: Improvisieren! Lob der Ungewissheit.
- Werner Lenz: Minouche Shafik: Was wir einander schulden. Ein Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert.
- Werner Lenz: Maja Göpel: Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen.
- Werner Lenz: Silvia Ferrara: Die große Erfindung. Eine Geschichte der Welt in neun geheimnisvollen Schriften.
- Werner Lenz: Tobias Leenaert: Der Weg zur veganen Welt. Ein pragmatischer Leitfaden.
- Werner Lenz: Werner Wintersteiner: Poetik der Verschiedenheit. Literatur, Bildung, Globalisierung.
- Autor*innen