25. Radiopreise der Erwachsenenbildung

03a-Gruppenfoto-25-Radiopreis-1535_1368w

Foto: Katharina Fröschl-Roßboth

Die Preise gingen an Produktionen von: Ö1, FM4, Radio Salzkammergut und eine Themenschwerpunktsendung aller 14 Freien Radios in Österreich. 

Mit dem 25. Radiopreis der Erwachsenenbildung wurden ausgezeichnet: 

Kategorie Kultur:
Julia Reuter für den Ö1-Tonspuren-Beitrag „Die Hirtenberger Patronenfrauen. Didi Drobnas Roman ‚Was bei uns bleibt‘“ 

Kategorie Dokumentation, Information:
Johanna Hirzbergerfür den Ö1-Hörbilder-Beitrag „Am Wendepunkt – Sihaam Abdillahi #blacklifematters“

Kategorie Gespräche, Debatten:
Die Redaktion, Alexandra Augustin für die Moderation und Claus Pirschner für die Sendungsverantwortung für den FM4-Auf Laut-Beitrag „#metoo in der österreichischen Filmbranche“

Kategorie Bildung/Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis*):
Magdalena Stammler für die Reihe „Confirm.Humanity“, ausgestrahlt vom Freien Radio Salzkammergut

Kategorie Sendereihen, Themenschwerpunkte:
Johannes Kaup für die Gesamtredaktion der Ö1-Radiokolleg-Sendereihe „Wie gehen wir mit dem Sterben um? – Nachdenken über Suizidbeihilfe, Palliativmedizin und Sterbebegleitung“
und
die Redaktionsteams der 14 Freien Radios in Österreich für den Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“ unter der Koordination von Dorota Trepczyk

Die Preisüberreichung erfolgte durch Repräsentant*innen der preisverleihenden Verbände der Konferenz der ­Erwachsenenbildung (KEBÖ) – Angela Schmid für die ARGE Bildungshäuser Österreich, Michael Sturm für das Berufsförderungsinstitut Österreich, Ursula ­Liebmann für den Büchereiverband Österreichs, Bernd Wachter für das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, Bernhard Keiler für das Ländlichen Fortbildungsinstitut, Roswitha Samhaber für den Ring Österreichischer Bildungswerke, Pia Lichtblau für den Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Stefan Vater für den Verband Österreichischer Volkshochschulen, ­Michaela Marterer für die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich und Tatjana Baborek für das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.

Moderiert wurde die Überreichung vom Sprecher der Jury, John Evers (VÖV), gemeinsam mit Johanna ­Hirzberger. //

* Der 1998 verstorbene österreichische Erwachsenenbildner Eduard Ploier war Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg und von 1974 bis 1998 Mitglied der Hörer- und Sehervertretung des ORF und Mitglied im Kuratorium.

keboe_logozeile_1872_w

1   Johanna Hirzberger wurde von der Kleinen Zeitung am 27. Jänner 2023 zur „Steirerin des Tages“ gekürt.

Evers, John (2022): 25. Radiopreise der Erwachsenenbildung. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Winter 2022, Heft 278/73. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben