Mehrfach totgesagt, doch nach wie vor konstant auf hohem Niveau: Der VHS-Sprachenbereich bleibt österreichweit ein sehr gut gebuchter, äußerst stabiler Fachbereich. Er konnte in den vergangenen 15 Jahren um das Doppelte wachsen. Und das ist nicht nur der großen Nachfrage im Bereich Deutsch zu verdanken.
So verzeichneten wir im Arbeitsjahr 2016/17 das beste Ergebnis des Sprachen-Bereichs seit dem Beginn der Aufzeichnungen der VÖV-Statistik – sowohl aus Sicht der Unterrichtseinheiten, der Teilnahmen und der Kurse. Aus den Daten wird weiters ersichtlich, dass 2017/18 fast doppelt so viele Einheiten unterrichtet wurden wie im Kursjahr 2002/2003.
Auch wenn der Deutschsektor im vergangenen Jahr fast in allen VHS-Landesverbänden rückläufig ist, zeigen die jüngsten Zahlen des gesamten Sprachen-Bereichs ein beachtenswertes Bild: Mit 42 Prozent der Unterrichtseinheiten sind die Sprachen bei weitem der stärkste Fachbereich der Volkshochschulen.
Erfreulicherweise steigt auch das Interesse an Englischkursen wieder. Und auch die romanischen Sprachen, mit Vorreiter Italienisch, präsentieren sich österreichweit konstant.
Bei der Vielfalt der angebotenen Sprachen bleibt Wien mit 48 verschiedenen Sprachen unschlagbarer Champion. Aber auch die Angebote in Salzburg (29 Sprachen), der Steiermark (28) und Oberösterreich (22) können sich sehen lassen.
Wo sonst, als in der Volkshochschule könnte man Sprachen wie Vietnamesisch, Tagalog (Filipino), Somali oder Armenisch lernen? //
Neugierig geworden? Näheres zur VÖV-Sprachenstatistik finden Sie unter:
https://www.vhs.or.at/54/
Kommentare