100 Jahre Wissen teilen

Im Jahr 2019 feierten die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung von 1919. In Art. 148 erhielt die Erachsenenbildung erstmals Verfassungsrang: „Das Volksbildungswesen, einschließlich der Volkshochschulen, soll von Reich, Ländern und Gemeinden gefördert werden.“1 Dies löste 1919 eine deutschlandweite Welle von Volkshochschulgründungen aus, die in zu einem integralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems wurden.

Heute bilden rund 900 Volkshochschulen ein Netz kommunal verankerter Weiterbildungs- und Kultureinrichtungen. Sie stehen für ein Recht auf Bildung für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sozialem Status oder Bildungsabschluss, Religion oder Weltanschauung. Mit ihren Angeboten eröffnen die Volkshochschulen Zugänge zum lebensbegleitenden Lernen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Deutschland.

Mit dem Motto „100 Jahre Wissen teilen“ wurde im Jahr 2019 gefeiert. Die Festveranstaltung fand im Februar 2019 in der Frankfurter Paulskirche statt, seitens des VÖV haben Gerwin Müller (Vorstandsvorsitzender) und Beate Gfrerer (Pädagogische Referentin) teilgenommen. Das zentrale Thema war Demokratie: „Demokratie braucht Demokraten“, wie die Vorstandsvorsitzende des DVV, Annegret Kramp-Karrenbauer betonte.

Am 20. September 2019 fand die Lange Nacht der Volkhochschulen statt. In ganz Deutschland öffneten rund 400 Volkshochschulen.

Der Deutsche Volkshochschul-Verband und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) haben gemeinsam eine Jubiläumsschrift zur (Alltags)Geschichte der Volkshochschulen in Deutschland herausgegeben. In hundert persönlichen Geschichten erzählen namhafte Autorinnen und Autoren von Gründungsvätern und -müttern, von Emigranten und Widerstandskämpfern, von Kursen im Strafvollzug, Berufsverboten, von neuen und alten Medien, von Trabbi-Reparaturen, von einer Wehrmachtsausstellung, von Pegida und der ­Digitalisierung. //

1   https://www.verfassungen.de/de19-33/verf19-i.htm [27.02.2020]

Bisovsky, Gerhard (2020): 100 Jahre Wissen teilen. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Winter 2019/20, Heft 269/70. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben