Herbsttagung der NÖ Volkshochschulen 2019

18-Herbsttagung-MM2_4081w

V.l.n.r. Dr. Gerwin Müller (Vorstandsvorsitzender VÖV),
Ulrike Königsberger-Ludwig und Karl Bader (Landesvorsitzende Verband NÖ VHS),
Mag.
a
Beate Gfrerer (Pädagogische Referentin des VÖV),
Dr. Gerhard Bisovsky (VÖV-Generalsekretär),
Robert Schuler (Leiter der VHS Wiener Neustadt), Margarete Sitz MSc (VzBgm. Stadt Wiener Neustadt,
Univ.-Prof. Dr. Peter Baumgartner (Donau Uni Krems), Mag. Markus Riedmayer (AKNÖ)
Foto: Guenter Tschank

Die 63. Herbsttagung der NÖ Volkshochschulen wurde am 18. und 19. Oktober 2019 in Wiener Neustadt ausgetragen. Der Veranstaltungssaal im Hilton Garden Inn Hotel bot eine sehr ansprechende und hochqualitative Kulisse für die zahlreichen Festgäste und Leiterinnen und Leiter der 73 niederösterreichischen Volkshochschulen.

In Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte der Klubobmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, in seinem Grußwort die gesellschafts- und bildungspolitische Arbeit der Volkshochschulen für die Menschen des Landes Niederösterreich und bescheinigte den LeiterInnen der niederösterreichischen Volkshochschulen große Zuverlässigkeit und Kompetenz im Bereich der Erwachsenenbildung.

Dr. Gerwin Müller, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Volkshochschulen als größte Erwachsenenbildungseinrichtung hin. Die Volkshochschulen decken mit ihrem breiten Programmangebot vielfältige Bildungsbedürfnisse und Interessen ab und bieten leistbare Bildung mit guter Qualität. Jeder öffentliche Zuschuss an die Erwachsenenbildung ist eine Investition in die Zukunft.

Die Leistungsbilanz 2018 präsentierte die Landesvorsitzende des Verbandes Niederösterreichischer Volkshochschulen, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Das vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebot wurde auch im vergangenen Jahr für unterschiedliche Zielgruppen und Kulturen professionell und auf sehr hohem Niveau von den Mitgliedsvolkshochschulen des Landesverbandes NÖ organisiert. Die Volkshochschulen dieses Landes haben im vergangenen Arbeitsjahr 7.280 Veranstaltungen mit über 88.000 Teilnahmen gezählt. Im Vergleich zur Vorjahresstatistik konnten sie eine Steigerung sowohl der Teilnahmen um 1,9 Prozent als auch bei der Zahl der durchgeführten Kurse um 1,5 Prozent erzielen.

Den Festvortrag hielt Herr Univ.-Prof. Dr. Peter Baumgartner von der Donau Universität Krems in einer sehr realistischen und überaus lebendigen Form. Das Referat zeigte die vielfältigen didaktischen Vorteile von Blended-Learning-Arrangements auf. Diese Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning anstrebt, verbindet die Vorteile von virtueller und realer Welt. Allerdings ergeben sich damit auch neue Herausforderungen bei der Gestaltung von Lernszenarien. Die Analyse des didaktischen Mehrwerts ist eine Voraussetzung dafür, dass beim Design neuer Lernarrangements die Vorzüge neuer Medien in der Weiterbildung auch tatsächlich genützt bzw. realisiert werden. (Siehe: https://prezi.com/lnitsqrhw_4f/didaktik-von-blended-learning/)

Die 63. Herbsttagung nutzte der NÖ Landesverband, um verdiente MitarbeiterInnen der Volkshochschule Wiener Neustadt zu würdigen: Für ihre langjährige KursleiterInnen-Tätigkeit in der VHS Wiener Neustadt wurde das Ehrenzeichen des Verbandes an Josef Makowitsch, Valentina Mannsberger und Mag. Silvia Staudenhirz-Lipp verliehen. Das Verdienstzeichen des Landesverbandes erhielten Petra Altmann, Elisabeth Birsak, Barbara Kopp, Dr. Günter Spreitzhofer und der Leiter der VHS Wiener Neustadt, Robert Schuler. OSR Erich Kuntner – der langjährige Leiter der VHS Mautern (seit 1981!) – wurde mit dem Großen Verdienstzeichen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen ausgezeichnet. Diese Ehrung haben die beiden Landesvorsitzenden des NÖ Volkshochschulverbandes, Bundesratspräsident Karl Bader und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen, Dr. Gerwin Müller, vorgenommen.

Mit einer sehr anregenden Besichtigung der NÖ Landesausstellung und einem Rundgang durch die historische und lebhafte Stadt Wiener Neustadt wurde die 63. Herbsttagung des Verbandes NÖ VHS in Wiener Neustadt beendet. //

Halej, Elisabeth (2019): Herbsttagung der NÖ Volkshochschulen 2019. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Herbst 2019, Heft 268/70. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben