In Memoriam John Field

John Field starb am 25. April 2024 plötzlich im Alter von 74 Jahren. John Field war Forscher, Erwachsenenbildner, ein unglaublich verlässlicher und humorvoller Kooperationspartner – mit dem selbst alltägliche E-Mail-Kommunikation zu einer Freude wurde – und ein Freund. Seine Interessen waren vielfältig und seine Neugierde für alle Dinge des täglichen Lebens erfrischend. Sie reichten von allen Fragen der Erwachsenenbildung, der Neuordnung von Bildungsvorstellungen mit der Implementierung des lebenslangen Lernens bis hin zu Voraussetzungen und Effekten gelungenen Lernens und deren Reflexion im Begriff des Sozialkapitals, den er vor dem Hintergrund von Pierre Bourdieu und Robert D. Putnam verwendete und zu erläutern verstand.  Als weitere Markierungen in seinem Leben können der Bergarbeiterstreik 1985, der gegen die neoliberalen „Reformen“ der Regierung Thatcher Stellung bezog oder die Auswirkungen von Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit gesehen werden.  Aber auch weit über Fachliches und die Erwachsenenbildung hinaus reichte seine Neugierde – von Rugby bis zum Erwandern der Ostküste Schottlands, die er seine Freund*innen in reichen Bilddokumentationen kennenlernen ließ.

field1_w

Abb. 1: John Field und Wolfgang Kellner (Ring Österreichischer Bildungswerke) bei der 2008 (27.–29. November 2008) am bifeb veranstalteten Tagung: Erwachsenenbildung und Sozialkapital. Lebenslanges Lernen, Inklusion und nachhaltige Entwicklung. Dimensionen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen der Erwachsenenbildung in Österreich. Tagung – Dialog Lebenslanges Lernen (einer Kooperation von bifeb, Ring Österreichischer Bildungswerke, VÖV, Lebensministerium, bmuk und Donauuniversität Krems gefördert mit Mitteln der EU)

Typisch für Johns feinen Humor waren Selbstbeschreibungen wie die im Nachruf der Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung aus einem seinem Blog „The learning professor“ zitierten: „I’m an academic interested in lifelong learning. Keen on social justice, history, the environment, rugby, cinema, music, theatre, reading, hills, real ale, and a small Scotswoman.“  Für den Verband Österreichischer Volkshochschulen war er Referent des Zukunftsforums und anderer Tagungen, Autor in Büchern des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (vgl. Vater: 2011) und der „Österreichischen Volkshochschule“ (ÖVH).

John Field war 2024, zehn Jahre nach seiner Pensionierung als emeritierter Professor an der Universität Stirling, als Honorarprofessor an der Universität Warwick, als Gastprofessor an den Universitäten Birkbeck und Wolverhampton sowie als Bildungsberater des UNESCO-Instituts für lebenslanges Lernen und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung tätig. Er war auch redaktioneller Berater des „International Journal of Lifelong Learning“. Seine Forschungsinteressen galten unter anderem der Bildungspolitik, den sozialen und wirtschaftlichen Kontexten der Erwachsenenbildung, der gesellschaftlichen Teilhabe durch Weiterbildung und der Geschichte der allgemeinen und beruflichen Bildung. Viele Jahre engagierte er sich im National Institute of Adult Continuing Education (NIACE), dem wichtigsten Berufsverband der Erwachsenenbildung im Vereinigten Königreich und bei AONTAS, dem irischen Pendant. Im Jahr 2014 wurde er in die „International Adult and Continuing Education Hall of Fame“ aufgenommen, wobei sein europäisches und internationales Engagement besonders gewürdigt wurde; so war er Gründungsmitglied der European Society for Research in the Education of Adults (ESREA). 

Im Freiwilligensektor war er Vorsitzender der Scotland’s Learning Partnership. Diese Erfahrungen gab er international weiter, indem er Universitäten in Finnland, Hongkong, Botswana und Australien zur Forschungsqualität im Bereich des lebenslangen Lernens beriet. Er war Mitglied des Fryer-Ausschusses, der die britische Labour-Regierung bei ihrer Politik des lebenslangen Lernens von 1997 bis 2001 beriet. Zehn Jahre später war John ein Mitglied der unabhängigen Nationalen Untersuchungskommission für lebenslanges Lernen. Von 2007 bis 2008 war er für das Foresight-Projekt des britischen Wissenschaftsministeriums über mentales Kapital und Wohlbefinden tätig und beriet auch von 2016 bis 2017 das Foresight-Projekt für lebenslanges Lernen und Qualifikationen im Vereinigten Königreich. John war auf internationaler Ebene für die EU und die OECD tätig und einer der Hauptautoren des Vierten Globalen Berichts der UNESCO über Erwachsenenbildung.

field2_w

Abb. 2: Buchpräsentation Erwachsenenbildung und Sozialkapital beim Zukunftsforum 2011 in Wien – am Podium: Stefan Vater, John Field und Wolfgang Kellner

Seine Publikation „Lifelong Learning and the New Educational Order“ (Field: 2000) war vielbeachtet und wurde sehr häufig zitiert. Er ordnet das lebenslange Lernen in den sich rasch verändernden politischen Kontext in den Industrieländern und die wachsende Bedeutung von Investitionen in das Humankapital ein. John hat sich mehrere Jahre lang mit dem Thema Sozialkapital befasst und in „Social Capital“ (Field: 2003) den Standardtext vorgelegt, in dem er die theoretischen Grundlagen der Debatten erläutert, die sich aus den Arbeiten von Bourdieu, Coleman und Putnam ergeben. Das Buch wurde in drei überarbeiteten Auflagen herausgegeben und ins Türkische und Italienische übersetzt. 

John Field hinterlässt ein reichhaltiges wissenschaftliches Werk und wird von allen, die sich für soziale Gerechtigkeit durch Erwachsenenbildung einsetzen, sehr vermisst ­werden. //

Stefan Vater

Literatur

o.A (2024): Das DIE trauert um John Field. Mit großem Bedauern und tiefer Trauer verabschiedet sich das DIE. Verfügbar unter: https://www.die-bonn.de/institut/wir-ueber-uns/presse/neuigkeiten/JohnField. [10.5.2024].

Field, John (2006): Lifelong Learning and the New Educational Order. Stoke-on Trent: Trentham.

Tuckett, Alan (2024): Professor John Field, expert scholar, lifelong educator, advocate, internationalist and policy adviser, died 25th March 2024. In: International Journal of Lifelong Education, 1–4. https://doi.org/10.1080/02601370.2024.2344348

Vater, Stefan, Kellner, Wolfgang & Jütte, Wolfgang (Hrsg.) (2011): Erwachsenenbildung und Sozialkapital. Wien: Lit.-Verlag.

Vater, Stefan (2024): In Memoriam John Field. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Frühjahr/Sommer 2024, Heft 282/75. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben