Wien, 30.08.2023 Die Wiener Volkshochschulen sind so gut wie allen Wiener*innen ab 16 Jahren zumindest dem Namen nach bekannt – das zeigt eine von 19. Juni bis 3. Juli 2023 durchgeführte OGM-Umfrage unter 635 Bewohner*innen der Hauptstadt. 47 Prozent jener Personen, die die VHS kennen (das entspricht 44 Prozent aller Wiener*innen) haben zumindest einmal einen VHS-Kurs besucht. Darüber hinaus gehend, nehmen die Wiener*innen die VHS als Fixpunkt in der Stadt wahr: „Die Befragung zeigt, dass die Wiener Volkshochschulen für die Wiener*innen einen hohen Stellenwert in der Stadt haben. 77 Prozent der Befragten meinen, dass die VHS zu Wien gehört“, führt Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, aus.
„Bildung für alle“ an der VHS
Der Kursbesuch an den Wiener Volkshochschulen soll dem Selbstverständnis nach allen Menschen offenstehen und so „Bildung für alle“ ermöglichen. „Die Wiener Volkshochschulen erfüllen einen Bildungsauftrag der Stadt Wien und bieten Bildungschancen unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass dies in den Augen der Wiener*innen auch gelingt, denn 85 Prozent jener Personen, die einen VHS-Kurs besucht haben, sind der Meinung, dass die Volkshochschulen ,Bildung für alle‘ bieten, 82 Prozent halten die Angebote für leistbar“, zeigt sich Christian Deutsch, Vorsitzender der Wiener Volkshochschulen, erfreut. „Diese Meinung ist unabhängig vom Bildungsgrad der Befragten“, so Deutsch weiter. 47 Prozent der Befragten, die einen VHS-Kurs besucht haben, verfügen über eine Matura, 48 Prozent tun das nicht. Das sei ein weiterer Indikator dafür, dass die Wiener Volkshochschulen erfolgreich darin sind, Angebote für Wiener*innen mit unterschiedlicher Bildungsbiografie zu setzen.
VHS als Bildungsnahversorgerin
Die Wiener Volkshochschulen sind wienweit und in nahezu allen Bezirken mit Standorten vertreten, was einen unkomplizierten Zugang zu Bildungsangeboten unabhängig vom Wohnort ermöglichen soll. Das wissen auch die Wiener*innen zu schätzen: „Von jenen Befragten, die uns namentlich kennen, kennen auch 90 Prozent zumindest einen VHS-Standort – das unterstreicht unsere Rolle als Bildungsnahversorgerin in Wien“, betont Herbert Schweiger. „Auch der breite Wunsch nach Präsenzkursen an unseren Standorten bestätigt unseren Fokus auf soziales Miteinander und gemeinsames Lernen im Kursraum“, ergänzt Schweiger. Insgesamt präferieren 62 Prozent der Personen, denen die VHS bekannt ist, und 74 Prozent all jener, die schon einen VHS-Kurs besucht haben, einen Kursbesuch vor Ort. „Besonders freut uns natürlich, dass unsere Kund*innen zufrieden mit den Angeboten der VHS sind“, so der Geschäftsführer.
//
Kommentare