Heinz Fischer wird neuer IWM-Präsident

Heinz_Fischer_2012_w

VÖV-Präsident Dr. Heinz Fischer wird ab Jänner 2017 dem Vereinsvorstand des Wiener Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) als Präsident vorstehen. Fischer tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Helga Nowotny an. Die Wissenschaftsforscherin und ehemalige Präsidentin des Europäischen Forschungsrates (ERC) nimmt 2017 eine Gastprofessur an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur an.

Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen, das seit dem Jahr 2015 von der Sozialanthropologin Shalini Randeria geleitet wird, begrüßt die Berufung von Heinz Fischer zum neuen Präsidenten und bedankt sich gleichzeitig bei Helga Nowotny für die großartige Unterstützung. „Es ist uns eine große Ehre und Freude, dass
Dr. Heinz Fischer für diese so wichtige Position gewonnen werden konnte. Als ein leidenschaftlicher Politiker und Europäer, der weit über die Grenzen Österreichs hinaus als vermittelnde und moralische Instanz geschätzt wird, ist er die ideale Besetzung für dieses Amt“, so Randeria. „Die inhaltliche Öffnung des IWM, die in der Amtszeit von Helga Nowotny erfolgreich vorangetrieben wurde, wird davon ebenso profitieren, wie die nationale und internationale Positionieriung des Forschungsinstituts.“

Der Vereinsvorstand des IWM setzt sich neben dem Präsidenten (Heinz Fischer) und der Rektorin (Shalini Randeria) aus folgenden international renommierten WissenschaftlerInnen zusammen: Susanne Baer, Timothy Garton Ash, Ira Katznelson, Aleksander Smolar und Ivan Vejvoda. //

Quelle: http://www.iwm.at/the-institute/news/heinz-fischer-wird-neuer-iwm-prasident/

Foto: GuentherZ / Wikimedia Commons

Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (2016): Heinz Fischer wird neuer IWM-Präsident. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Dezember 2016, Heft 260/67. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben