
73. Jahrgang · Nr. 276 · Sommer 2022
- Editorial
- Wissenschaftspreise, Medienpreise
- Schwerpunkt Lebenskompetenzen
- Bildungsthemen
- Andrea Heiglauer, Alexandra Plattner: Basisbildung neu denken
- Monika Kastner und Ricarda Motschilnig: Basisbildung, community-basierte partizipative Forschung und transformatives Lernen – vorteilhaft verwoben
- Anerkanntes Zertifizierungsverfahren für BasisbildnerInnen
- Franz Mock: You’ll never learn alone. Fußball und Volksbildung im Spannungsfeld
- Heike Kölln-Prisner: Learning Design: ist das wichtig für die Erwachsenenbildung?
- Schweiz: Teilnahme an Weiterbildung weiter gesunken
- Aus den Volkshochschulen
- VÖV-Presseaussendung: VÖV-Präsident Heinz Fischer: Volkshochschulen wirken gegen Spaltung der Gesellschaft
- Stefan Vater: Transdisziplinärer Dialog Erwachsenenbildung: Effekte und Wirkungen von Erwachsenenbildung – Wider Benefits des Lebenslangen Lernens (BeLL)
- Peter Stoppacher, Manfred Saurug: Studie zur Gleichstellung in Kärnten – Eine qualitative Annäherung
- Peter Zwielehner: Volkshochschul-Statistik 2020/21: Ein Jahr geprägt von der Corona-Pandemie
- Gerhard Bisovsky: Lichtbildersammlung des Österreichischen Volkshochschularchivs öffentlich abrufbar
- Gerhard Bisovsky: 100 Jahre Urania Bozen
- Personalia
- Gerhard Bisovsky: Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Christof Dünser
- John Evers: Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Beate Gfrerer
- Gerhard Bisovsky: Dennis Walter neuer Direktor des bifeb
- Christian Stifter und Gerhard Bisovsky: Nachruf auf Sektionschef i.R. Dr. Hans Altenhuber (1924–2022)
- Rezensionen
- Heribert Hinzen: Auf dem Weg zum Recht auf lebenslanges Lernen aller Erwachsenen
- Werner Lenz: Renée Schroeder: Was ist Leben? Die Geschichte des vielseitigen Moleküls RNA.
- Werner Lenz: Paul Nurse: Was ist Leben? Die fünf Antworten der Biologie.
- Werner Lenz: Florian Freistetter/Helmut Jungwirth: Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen.
- Werner Lenz: Melanie Challenger: Wir Tiere. Eine neue Geschichte der Menschheit.
- Werner Lenz: Patrick Roberts: Die Wurzeln des Menschen. Wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt.
- Werner Lenz: Henry Gee: Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens.
- Werner Lenz: David Graeber/David Wengrow: Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit.
- AutorInnen