Foto: VHS Linz
2017 feierte die Volkshochschule Linz ihr 70jähriges Bestehen. Kaum zu glauben und doch hält die innovative Weiterbildung gerade für Kinder und Jugendliche in dieser Bildungseinrichtung mit dem Zeitgeist Schritt, wie kaum irgendwo anders. Dabei geht es besonders darum, dass Kinder und Jugendliche neben schulischem Lernen auch spielerisch und mit eignen Erfahrungen Inhalte bearbeiten und begreifen lernen. Es geht im frühen Alter um das Erkennen von Neigungen und Fähigkeiten, die ausgebaut werden können. Auch das Vertiefen von Inhalten und das spielerische Element kommen bei den Angeboten nicht zu kurz. Damit werden in der Volkshochschule Linz besonders die Bereiche „Radio und Fernsehen selber machen“, Naturwissenschaften erleben und „EDV, Internet und Social Media“ angesprochen. Ergänzt durch weitere kreative Bereiche wie „Kochen und Ernährung“, Bewegung und Tanz kann der Nachwuchs im Wissensturm praktisches Know – How erwerben, das eine optimale Ergänzung zum Bildungsauftrag der Schulen erfährt. So ist das Angebot gerade für die Jüngsten in unserer Gesellschaft immer am Puls der Zeit und gibt vor allem den Eltern die Möglichkeit, den Kindern zusätzliches wertvolles Wissen zukommen zu lassen.
Beliebt bei den Kids ist unter anderem der Bereich „Radio und Fernsehen zum Selbermachen“. Die jungen TeilnehmerInnen schlüpfen mit großem Spaß in die Rollen von InterviewerInnen bzw. ModeratorInnen und produzieren gemeinsam einen sendefähigen Radio- oder Fernsehbeitrag. Aber auch „YouTube für Kids“, „Filmtricks“ und „Let’s Play Together“ sind Seminare, die von den jungen Kreativen gerne gebucht werden. Spielerischer Umgang mit der Kamera und dem Videoschnitt geben den jungen TeilnehmerInnen bereits in frühen Jahren die Möglichkeit nicht nur technische Fähigkeiten zu erproben, sondern auch das eigene Auftreten und die eigene Meinung zu erfahren. Jeder kann sich kreativ einbringen und den Spaß an Medien erleben. Kreatives Schreiben und Theaterwerkstatt gehören zur Abrundung ebenso ins Programm. Den Stift übers Papier flitzen lassen, in eine Geschichte versinken, ohne Rotstift! Mit Schreibspielen und kreativen Methoden kommen Herz, Hirn und Hand in Bewegung und lässt die TeilnehmerInnen erkennen: Schreiben macht Spaß und bringt die Fantasie in Schwung. Das Vorlesen in der Gruppe ermutigt und fördert darüber hinaus die Lernkompetenz. Da merkt man so richtig, dass Lernen Freude macht!
Foto: VHS Linz
Naturwissenschaften in der Volkshochschule spannt ebenso einen breiten Wissensbogen für unseren Nachwuchs. Neben der Astronomie für Kinder, können die Jungen auch „Spiel, Spaß und Kreativität im Schnee“ erleben, Insektenhotels für den eigenen Garten selber bauen, Naturwissenschaften mit spannenden Experimenten selber erleben und Exkursionen zur Remise der Straßenbahn machen oder den Einsatz der Feuerwehr beobachten. Spannende Ideen und eine lustige Zeit für aktive Familien mit Kindern im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, bieten diese Seminare. Teilweise können hier auch die Eltern mit dabei sein, was gerade als Gemeinschaftserlebnis eine tolle Möglichkeit ist. Bei den Exkursionen erleben die Kids den Blick hinter die Kulissen und erkennen, was man sonst gar nicht so wahrnimmt. Gerade in Anwendung der Naturwissenschaften liegt für die Jungen der Reiz, denn sie wissen viel, aber die Fragen nach der praktischen Umsetzung können hier wie von alleine beantwortet und aufgelöst werden. Zudem steht man einem Feuerwehrmann, einem Straßenbahnführer persönlich gegenüber, man kann in Experimenten selbst die Regeln der Naturwissenschaften erproben. Das ist sicher etwas, was man sein Leben lang nicht mehr vergisst! Dieser breite Bogen gibt wissbegierigen Kindern die Möglichkeit mehr zu erfahren und vor allem selbst dabei Hand anzulegen sowie Dinge zu erleben. Und so manchem tut es am Ende leid, dass der Kurs schon vorbei ist.
Erwähnenswert ist weiters der Bereich EDV, Internet und Social Media. Nicht nur, dass es sich dabei um Themen der Zukunft handelt. Ohne diese Schlagwörter können sich vor allem unsere Kids ein Leben fast nicht mehr vorstellen. So einfach manche Dinge dadurch geworden sind, so schwierig und gefährlich können sie sein, was gerade die Volkshochschule Linz in ihrem Bildungsauftrag sehr ernst nimmt. Daher spannt sich das Weiterbildungsangebot in diesem Segment von Elterninformation über Fehler, Cybermobbing und Gemeinheiten im Netz, Snapchat, Instergram & Co., Bilder im Netz – rechtliche Regelungen, Feriencomputer Camps und das zur Bedienung nötige 10 Finger System. Da geht in Linz die Zukunft ab… Noch nie wurde so viel digitaler Text produziert wie jetzt. Dabei kommt es schnell vor, dass Grenzen und rechtliche Vorschriften überschritten werden. In diesem Segment sollen Eltern wie Kinder lernen typische Fallen zu beachten und Tipps für den Alltag erfahren. Es werden aber auch unlesbare Nutzungsbedingungen analysiert und gemeinsam herausgefunden, welche Apps den Alltag unterstützen. Zentrales Anliegen der Kursinhalte ist es auch mit den jungen Social Media Experten auszuloten, welche Bilder aus dem Netz aber auch Musikinhalte und Filme können heruntergeladen werden und was ist im Netz nicht erlaubt. So lernt unser Nachwuchs bald, wo die Grenzen der Zulässigkeit liegen und worauf sie dennoch achten müssen.
… und auch die Angebote in Kooperation mit der Kinderuni zu Beginn der Ferien sowie das Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche geben Impulse in die genannten und andere kreative Bereiche. Gerade in Ferienzeiten ist der Kopf frei für Neues und in unzähligen Programmpunkten wie „JungimkerInnen gesucht“, „Römisches Ketchup“, „Riesen der Stadt“, „Dot Painting“ „Capoeira“ „ Mode und Design mit anschließender Modeschau“ lassen allein die Kurstitel erahnen, welcher Spaß und welches Engagement der Kinder dahinterstehen müssen. Das belegen auch die Zahlen der Kursbuchungen…
Erwähnenswert ist aber auf alle Fälle, dass – basierend auf dem Linzer Sportmodell – Bewegung mit einer Vielzahl von Kursen nicht zu kurz kommt. Hier reicht das Angebot von Turnen über Yoga, Jazztanz, Ballett und erste Tanzschritte. Ziel ist es Spaß an der Bewegung zu fördern, motorische Grundfertigkeiten zu üben, Raumorientierung zu erfahren und das Erlernen verschiedener Spiele, Geräte, Ballspiele und vieles mehr.
Nun, was wäre all das – in der VHS Linz kochen auch die jungen Kochkünstler, was in der toll ausgestatteten Küche nicht nur Spaß macht, sondern man will dann immer wieder kommen…. Vielleicht auch um den eigenen Geburtstag im Wissensturm mit den besten Freunden und der Rätsel-Rallye mit Inspektor Wissensturm zu feiern.
Mit diesem breiten und gut durchdachten Bildungsangebot ermöglicht die Volkshochschule Linz jungen Menschen unter professioneller Anleitung neben theoretischen Einblicken in die Wissenschaft, Forschung und Praxis vor allem das Sammeln von Erfahrungen in der realen Welt. Und so gilt in diesem Bereich, dass Fantasie und Wissen eine optimale Kombination als Basis für unsere Kinder bietet, die ganz leicht gebucht werden kann.
Die Ideen werden nicht ausgehen und auch 2019/20 warten einige tolle neue Angebote auf die jungen Besucher in der Volkshochschule Linz – einem Partner für Spiel, Spaß, Kreativität und Wissen! //
Kommentare