Urania Steiermark: Neuer Standort am Grazer Hauptplatz

Zwölf weitgehend barrierefrei zugängliche Kursräume in einem der ältesten Häuser am Grazer Hauptplatz, im zweiten Stock des Doppelhauses Hauptplatz 16-17, warten auf Bildungsinteressierte!

 Urania-Graz-Buergermeisterin-Elke-Kahr-2022-09-19_w

Elke Kahr, Bürgermeisterin Graz
Foto: Urania Steiermark

Am Montag, 19. September, wurde die Urania mit Festvortrag „Demokratie braucht Bildung – ein Auftrag!“ des Grazer Zeithistorikers Univ.-Prof. Dr. Helmut Konrad und mit Grußworten des Vizepräsidenten Univ.-Prof. Dr. DI Hans Sünkel, von Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler, Bürgermeisterin Elke Kahr und Landesrat Werner Amon eröffnet. Professor Konrad, dessen Großmutter noch Analphabetin war, betonte die Wichtigkeit des Zugangs zu Bildung und die Verantwortung von Menschen mit Bildung für die Allgemeinheit. Wer eine hochtechnische Waffe bedienen kann, ist ausgebildet, nicht gebildet, sagte er aus aktuellem Anlass.

Dem folgte am 23. September ein Fest der Bildung, ein Tag der offenen Tür, mit mehr als 700 interessierten Personen, die gekommen waren, um die neuen Räume, die Vortragenden und das Urania-Team kennen zu lernen.

Die Steiermärkische Sparkasse hat als Vermieterin die Räume für Kurs- und Vortragszwecke nach den Vorgaben des Denkmalschutzes vorbildlich renoviert. Die Urania Steiermark investiert in moderne Vortragsmedien.

75 Jahre nach der Neugründung der von den Nationalsozialisten aufgelösten Urania Graz gilt es Rückschau auf die bisherigen Bildungsräume der Urania Steiermark zu halten. In den Nachkriegsjahren hatte die Urania ihren Sitz in einer kleinen Kammer unter der Feststiege der Technischen Universität. Es bot Platz für eine Schreibkraft und drei bis vier studentische Hilfen. Erst 1953 gelang es, Büro- und Kursräume im Gebäude Mehlplatz 2 anzumieten, in dem die Grazer Urania schon vor 1938 eigene Räume hatte. Drei Kursraume waren auf die Dauer zu wenig.

1994 übersiedelte die Urania schließlich mit finanzieller Unterstützung durch Stadt, Land und Bund ins Palais Trauttmansdorff, Burggasse 4. Jetzt nutzen wir Büros und weitere zwölf Kursräume in einem der ältesten Häuser des Stadtzentrums, im zweiten Stock des Doppelhauses Hauptplatz 16–17.

Schon seit Herbst 2021 nutzt die Urania sechs frisch renovierte und neu ausgestattete Sprachkursraume am Eisernen Tor (Kaiserfeldgasse 1).

Moser/Wolfgang (2022): Urania Steiermark: Neuer Standort am Grazer Hauptplatz. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Herbst 2022, Heft 277/73. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben