Für diese Ausgabe der Österreichischen Volkshochschule haben geschrieben

AutorInnen

Elisabeth Allgäuer-Hackl, Mag.a MA in „English Language and Literature“ am City College/University of New York. Studium der Anglistik/Amerikanistik und Romanistik, Erwachsenenbildung in Nicaragua und Kolumbien, Lehrerinnen-Fortbildung im Bereich Sprachen und Mehrsprachigkeit an der PH Feldkirch, seit 1987 Spanischlehrerin und Aufbau des Sprachenzentrums der VHS Götzis, Koordinatorin für verschiedene Fachbereiche. Lehrerin an der HLW Rankweil für Englisch, Französisch, Spanisch; Fort- und Weiterbildung von PädagogInnen und Eltern im Bereich Mehrsprachigkeit im Programm mehrSprache von okay.zusammen leben, Forschungsgruppe Dyme (Universität Innsbruck).
Kontakt: elisabeth.allgaeuer.hackl@gmail.com

Vida Bakondy, Mag.a Dr.in phil., geb. 1980, lebt als freischaffende Historikerin in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, visuelle Quellen und Nachgeschichte des Nationalsozialismus. Derzeit ist sie Projektmitarbeiterin im Wien Museum.
Kontakt: vida@strg.at

Gerhard Bisovsky, Dr., geb. 1956. Studium der Politikwissenschaft, ÖVH-Redakteur und Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.
Kontakt: gerhard.bisovsky@vhs.or.at

Elisabeth Deinhofer, Dr.in, geb. 1958. Studium der Erziehungs- und Kommunikationswissenschaften. Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen.
Kontakt: e-deinhofer@vhs-burgenland.at

Leo Faltus, geb. 1959, Mag. (Wirtschaftsuniversität), ist Leiter der VHS Krems mit 30 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung (Schwerpunkt IT) inkl. knapp 10-jährigen Ausflügen in amerikanische und schweizerische Großkonzerne.
Kontakt: leo.faltus@vhs-krems.at

Fatoş Atali-Timmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Kontakt: fatos.atali-timmer@uni.oldenburg.de

Elisabeth Feigl, Mag.a, geb. 1963. Sprachenreferentin des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen –
Pädagogische Arbeits- und Forschungsstelle, Wien.
Kontakt: e.feigl-bogenreiter@vhs.or.at

Stefan Fischnaller, Mag., geb. 1969. Geschäftsführer an der Volkshochschule Götzis, Geschäftsführer und Obmann des Verbandes der Vorarlberger Volkshochschulen.
Kontakt: stefan.fischnaller@vol.at

August Gächter, Mag., geb. 1958 in Vorarlberg, Studium der Soziologie. Seit 1989 mit Forschung zur Integration der aus dem Ausland zuziehenden Bevölkerung vor allem in das Beschäftigungs- und das Bildungswesen, aber auch in andere gesellschaftliche Bereiche befasst. Sozialraumanalysen und Indikatorenprojekte für große und kleine Städte und für Landesregierungen sowie Beratungstätigkeit für nationale und internationale Einrichtungen. Von 1991 bis 2002 am Institut für Höhere Studien beschäftigt, seither am Zentrum für Soziale Innovation, beide in Wien.
Kontakt: gachter@zsi.at

Ulrike Gießner-Bogner, Mag.a, geb. 1970, arbeitet als Bereichsleiterin für „Kulturvermittlung mit Schulen“ bei KulturKontakt Austria. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind nachhaltige Kooperationsmodelle zwischen Schulen und Kultureinrichtungen sowie Diversität und Kulturelle Bildung.
Kontakt: ulrike.giessner@kulturkontakt.or.at

Benjamin Hell, Mag., geb. 1985. Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Projektkoordinator und Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit in den Kärntner Volkshochschulen.
Kontakt: b.hell@vhsktn.at

Stefan Jagsch, Mag., geb. 1982, studierte Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Ist Koordinator für Asyl & Migration in der VHS Wien.
Kontakt: stefan.jagsch@vhs.at

Eva Kolm, Mag.a, geb. 1970, arbeitet als Projektkoordinatorin im Bereich „Kulturvermittlung mit Schulen“ bei KulturKontakt Austria.
Kontakt: eva.kolm@kulturkontakt.or.at

Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Leiter des Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC). Kontakt: paul.mecheril@unioldenburg.de

Magdalena Neumüller, Mag.a, geb. 1984, forscht am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien zu Nationalsozialismus und Vergangenheitspolitik und ist Mitarbeiterin der Abteilung Personal & Organisation der VHS Wien.
Kontakt: magdalena.neumueller@vhs.at

Hans Karl Peterlini, Univ.-Prof. Dr., geb. 1961. Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Kontakt: hanskarl.peterlini@aau.at

Martina Rienzner ist Sozialwissenschaftlerin und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit den Themen Mehrsprachigkeit, Sprachenrechte, institutionelle Kommunikation und Dolmetschen im Asylverfahren. Im Lehrgang für DolmetscherInnen im Asylverfahren gestaltet sie ein Modul zum Thema Mehrsprachigkeit und transkulturelle Kommunikation. Derzeit schreibt sie an ihrer Dissertation mit dem Arbeitstitel „Biografie & Translation. DolmetscherInnen im Asylverfahren“.
Kontakt: riemar@gmx.net

Jean-Marie Thill, geb. 1959. Bereichsleiter Erwachsenenbildung und Entwicklungsprojekte VHS Wien.
Kontakt: jean-marie.thill@vhs.at

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben