Bettina M. Pause: Verbundenheit. Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht.

Bettina M. Pause: Verbundenheit. Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht.
München: Scorpio Verlag 2022, 235 Seiten.

Verbundenheit ist lebenswichtig – sie ist ein bedeutendes menschliches Grundbedürfnis. Das wird bewusst, wenn sie fehlt, z. B. bei sozialer Isolation während der Covid-19-Pandemie. Gemeinschaft braucht Verbundenheit. Doch sie ist flüchtig, kann sich leicht verflüchtigen. 

Mit diesen Überlegungen leitet die Autorin, Professorin und Forscherin im Bereich Psychologie des Geruchs und der sozialen Kommunikation an der Universität Düsseldorf, ihr Buch ein. Weiters warnt die Autorin, dass Stress in physischer und mentaler Form uns irritieren und sogar auch traumatisieren kann. Copingstrategien, Fähigkeiten sich in schwierigen Situationen zu bewähren, helfen Stress zu vermeiden. Freundschaft und Bindung schützen am besten vor dessen negativen Konsequenzen.

Im folgenden Abschnitt untersucht Bettina Pause aus psychologischer Sicht die perfekte Abwehr von Stress – nämlich Glück. In der einschlägigen Forschung findet sich „ein stabiles soziales Netzwerk“ an erster Stelle der Glücksbringer. Außerdem gehören dazu, Freude zu teilen, Aufmerksamkeiten unserer sozialen Umgebung – und auch sich selbst – zu erweisen sowie Dinge zu tun, die uns begeistern. Wir sollten eine Intensität erreichen, die uns in einen „Flow-Zustand“ kommen lässt.

Von einem hedonischen, aktuell und kurzfristig erfüllendem Glück, unterscheidet die Autorin ein eudaimonisches Glück. Dieses stille Glücksgefühl, das positiv und zufrieden stimmt, fördert und unterstützt Gesundheit auch im Alter.

Die Aussagen und Empfehlungen des Buches beruhen auf psychologischen Forschungen und Befunden – hauptsächlich aus dem angloamerikanischen Sprachraum. Thematisch behandelt die Autorin den Wunsch der Menschen, Freunde zu sein, Bindungsfähigkeit und Verbindung als „Nahrung der Seele“, das Alleinsein und der Schmerz der Ungebundenheit, die Entwicklung von Fremden zu Vertrauten und die Bedeutung von Empathie sowie Wahrnehmungen mittels unseres Geruchssinns. 

Durchwegs stellt die Autorin Bezüge zu der Covid-19-Pandemie her. Mit Nachdruck weist sie darauf hin, dass bei den vielen politisch durchgesetzten Maßnahmen, psychologische Erkenntnisse und psychosoziale Expert*innen zu wenig berücksichtigt wurden. 

Die beiden letzten Kapitel des Buches widmen sich der Freundschaft und der Liebe. Darin verdeutlicht die Autorin nochmals, welche Beziehungs-Wesen Menschen sind und wie wichtig es für diese ist, Verbundenheit zu pflegen.

Das Fachbuch ist in sehr persönlichem Stil verfasst. Die Begeisterung der Autorin für ihr Thema ist spürbar. Viele Beispiele vermitteln die psychologischen Studien und Erkenntnisse anschaulich. Unaufdringlich lassen sich Ratschläge für Selbstreflexion und für das Leben miteinander erlesen.

Für Kurse in den Sektoren Gesundheit, Eltern, Persönlichkeitsentwicklung aber auch für Themen hinsichtlich des Zusammenlebens im familiären und weiteren sozialen Kontext ist die Publikation sicherlich sehr gut einzusetzen. //

Lenz, Werner (2022): Bettina M. Pause: Verbundenheit. Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht. München: Scorpio Verlag 2022, 235 Seiten. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Winter 2022, Heft 278/73. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben