Holzbearbeitung, Restaurieren von Möbeln, Schnitzen, Vergolden, Drechseln, Polstern und Tapezieren von Sitzmöbeln: das sind nur einige kunsthandwerkliche Tätigkeiten, die 2014 zahlreiche Kursteilnehmer/innen an der VHS KunstHandWerk (1050 Wien, Schlossgasse 23) begeistern konnten. In der optimal ausgestatteten Werkstatt, in der von Hobelbänken über verschiedenste Sägemaschinen bis zur Schleifmaschine den Teilnehmer/innen sämtliches Maschineninventar zur Verfügung steht, können Kunstbegeisterte auf Präzisionsgeräten „altes“ Kunsthandwerk oder modernes Heimwerken erlernen. Die VHS KunstHandWerk vermittelt Grundwissen in Elektrodenschweißen, Schweißlöten, Elektroinstallation, für Kleinreparaturen im Haushalt oder Fliesenlegen. Theorie gekoppelt mit praktischen Einheiten ermöglicht eine praxisnahe Vermittlung. Kurse zu Themen wie Nachhaltigkeit und Recycling runden die breite Angebotspalette ab. Diese erfolgreichen Kursformate werden auch im Jahr 2015 fortgesetzt und ausgebaut.
Das Jahr 2015 startet mit mehreren Highlights, darunter am 19. Februar der Informationsabend zum Lehrgang für angehende Imker/innen. Lehrgangsstart für künftige Bienenzüchter/innen ist dann am 10. März 2015. Im Lehrgang wird sämtliches Basis-Know-How vermittelt, um sich erfolgreich selber einer Bienenzucht widmen zu können. Exkursionen gewähren Einblick in den Imkeralltag. Der Kurs „Bienenstock selber bauen“ rundet diesen Kursbereich ab.
Auch die erfolgreich im Herbst 2014 gestartete Kooperation mit den Ausbildungsprojekten BOK und BOKgastro an der Wiener Volkshochschule Meidling wird 2015 fortgesetzt. Junge Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, Basisqualifikationen und soziale Kompetenzen zu verbessern. Die Zielsetzung dabei ist, Kompetenzen aufzubauen und auf eine Ausbildung vorzubereiten. //
Nähere Informationen unter
http://www.vhs.at/5-vhs-polycollege-margareten.html und http://www.vhs.at/bok.html
Kommentare