Am 30.11.2016 wurde die VHS Bregenz von Landeshauptmann Markus Wallner und AK-Präsident Hubert Hämmerle als „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2016“ in der Kategorie 11-50 Mitarbeiter ausgezeichnet. Somit ist die VHS Bregenz die einzige Organisation, die den Vorjahreserfolg bei dem renommierten Preis wiederholen konnte, die weiteren vier Kategorien brachten neue Sieger.
V.l.n.r.: Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, AK-Präsident Hubert Hämmerle, Geschäftsführer Dr. Michael Grabher
Foto: Landespressestelle Vorarlberg/Micheli
„Wir freuen uns sehr und sind überaus stolz auf diese Auszeichnung“, berichtet VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher, der die Bestätigung des Vorjahres-Erfolgs als „Beleg für Kontinuität und Nachhaltigkeit“ sieht: „Im Bewusstsein, dass engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schlüssel für unseren Unternehmenserfolg sind, tun wir unser Möglichstes, damit sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen.“ Strukturierte Mitarbeitergespräche, Essenszuschuss, Jobticket, kostenlose Fort- und Weiterbildung seien nur ein Teil des umfassenden Programms der VHS Bregenz zur Mitarbeiterpflege.
Regelmäßiges Lob sei ein guter Ansatz, aber noch zu wenig. „Die Unternehmensleitung muss den Beschäftigten dauerhaft vermitteln, dass sie wertvoll sind und fachlich wie menschlich auf breite Unterstützung bauen können“, hält Grabher fest. Und weiter: „Wir funktionieren als Team hervorragend und haben ein ganz besonders Klima in unserem Haus.“ Zudem befasse man sich sehr stark mit dem Thema Kinder- und Familienfreundlichkeit. Grabher: „Wir haben einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kleinkindern und wollen diesen optimale Arbeitsbedingungen bieten, um Familie und Beruf möglichst gut vereinbaren zu können.“
Für die VHS Bregenz bedeutet dies die zweite Auszeichnung innert weniger Tage, am 25.11.2016 erhielt die Non-Profit-Organisation für ihr Konzept „Die nachhaltige Volkshochschule 2.0“ eine Anerkennung „für besondere Leistungen zur zukunftsfähigen Entwicklung der Landeshauptstadt Bregenz“. //
Kommentare