
66. Jahrgang · Nr. 256 · Juli 2015
- Editorial
- Medienpreise
- Schwerpunkt Lernen in der Volkshochschule
- Pia Cort: Die Rolle der Volkshochschulen – Bildungsmotivation für junge Menschen
- Reinhard Zürcher: Die Formalisierung des Lehrens und Lernens
- Regine Lueghammer und Harald Pannagl, bearbeitet von Gerhard Bisovsky: Ideales Lernen an Volkshochschulen
- Uli Zimmermann, Melanie Steindl: „Stadtreisebuch Wien“ – informelles Lernen bei Exkursionen
- Werner Lenz: Isabella Benischek/Rudolf Beer/Angela Forstner-Ebhart/Elisabeth Amtmann (Hrsg.): Lernen erfolgreich gestalten.
- Werner Lenz: Hartmut Barthelmeß: E-Learning – bejubelt und verteufelt.
- Werner Lenz: Uwe Elsholz/Matthias Rohs (Hrsg.): E-Portfolios für das lebenslange Lernen.
- Bernhard Schmidt-Hertha: Kompetenzerwerb und Lernen im Alter.
- Bildungsthemen
- Birgit Schmidtke, Carola Iller: Aktueller Stand der Erwachsenenbildungsforschung in Österreich
- Rosemarie Ortner: Wie über pädagogisches Handeln in gesellschaftlichen Machtverhältnissen nachdenken?
- Ricarda Motschilnig: Die neue internationale Drehschreibe für alle in der Erwachsenenbildung Tätigen ist online
- Geschichte
- Aus den Volkshochschulen
- Thomas Fenzl, Gloria Sagmeister, Philipp Mayring, Beate Gfrerer: Förderung von Health Literacy bei funktionalen Analphabeten durch Sensibilisierung von Health Professionals
- Peter Zwielehner: Die Leistungsstatistik der Österreichischen Volkshochschulen
- Petra Reiner, Daniela Lehenbauer: Zur Sprache bringen
- Christian H. Stifter: Wertvolle Schenkung von Chris Lohner an das Österreichische Volkshochschularchiv
- Personalia
- Leon-Zelman-Preis an Robert Streibel
- Grundtvig-Award an die Kärntner Volkshochschulen
- Europäischer AEMA-Award an Bildungshaus Schloss Retzhof
- Günther Lengauer – neuer Vorsitzender der ARGE Bildungshäuser Österreich
- Wifi Österreich: Alice Fleischer folgt Hannes Knett
- Mag. Belmir Zec Leiter der VHS Linz
- Hans Angerer: Herwig Rabl 1922–2015
- Rezensionen
- Werner Lenz: Ludwig A. Pongratz: Unterbrechung. Studien zur Kritischen Bildungstheorie
- Bärbel Danneberg: Judith Klemenc: Begehren, Vermittlung, Schule. Suchende Erkundung dessen, was auftaucht, während man tut
- Hannes D. Galter: Reza Algül: Der Alevismus. Eine Lehre, die Gott ins Verhör nimmt.
- Werner Lenz: Jens Friebe/Bernhard Schmidt-Hertha/Rudolf Tippelt (Hrsg.): Kompetenzen im höheren Lebensalter.
- Werner Lenz: Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Hrsg.): Kompetenzen von gering Qualifizierten. Befunde und Konzepte.
- Werner Lenz: Marianne Heimbach-Steins/Gerhard Kruip/Axel Bernd Kunze (Hrsg.): Bildung, Politik und Menschenrecht.
- Werner Lenz: Julia Franz: Intergenerationelle Bildung. Lernsituationen gestalten und Angebote entwickeln.
- Werner Lenz: Wolfgang Gratz/Horst Röthel/Sissi Sattler-Zisser: Gesund führen.
- Sabine Putz/Petra Tamler: Altersspezifische Personalpolitik und der Beitrag des AMS.
- AutorInnen