Schenkung von Materialien an das Österreichische Volkshochschularchiv

ehalt_matejka-w

Hubert Ch. Ehalt mit Viktor Matejka (Wiener Stadtrat für Kultur und Volksbildung 1945–1949)

Der langjährige Wissenschaftsreferent der Stadt Wien, Erwachsenenbildner und Kulturwissenschafter Univ.-Prof. Dr. Hubert Ch. Ehalt übergab umfangreiche Materialien des von ihm 1996 gegründeten Instituts für historische Anthropologie an das Österreichische Volkshochschularchiv. Die Schenkung umfasst 170 Kartons und beinhaltet Unterlagen zu erwachsenenbildnerisch relevanten Themen von Beginn der 1970er-Jahre bis in die Gegenwart. 

Der Direktor des Archivs, Dr. Christian H. Stifter, bezeichnet diesen Sammlungsbestand als eine „‚lebendige‘ Dokumentation einer wohl weit über Österreichs Grenzen hinaus einzigartigen beruflich-wissenschaftlichen Aktivität.“ Der Initiator der Schenkung, Hubert Christian Ehalt, betont den Wert dieser Materialien: „In dem Zeitraum der letzten 50 Jahre haben sich Diskurse, Begrifflichkeiten, erkenntnisleitende Interessen, Forschungsgegenstände und Forschungsfragen deutlich verändert. Die Materialien bilden exemplarisch Zeitgeschichte, Gesellschaftsgeschichte, Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Geschichts- und Kulturwissenschaften, aber auch die Geschichte der handelnden Institutionen (Universitäten, Archive, Kulturvereine, etc.) ab. Die Schenkung macht diese Projektunterlagen für erwachsenenbildnerisch relevante kulturwissenschaftliche Diskurse in der Zukunft verfügbar“1.

Ehalt ist seit 1970 in der Erwachsenenbildung tätig. In den 1970er-Jahren war er gemeinsam mit dem legendären Hugo Ellenberger an der Volkshochschule Wien West Gestalter und Vortragender im Rahmen der Reihe „Urlaub in Wien“. Ehalt hat zahlreiche Vortragsreihen, Seminare und Symposien für Wiener Volkshochschulen, für den Verband Wiener Volksbildung und den Verband Österreichischer Volkshochschulen konzipiert und umgesetzt. Von 1976 bis 1997 war er Leiter der Fachgruppe für kunsttheoretische und kulturhistorische Kurse und Veranstaltungen des Verbandes Wiener Volksbildung. 

Christian Ehalt hat sich auch im Bereich der Stadtteilarbeit und der Politischen Bildung an Volkshochschulen besondere Meriten erworben. Das Projekt „Leben in Ottakring“, das von Elisabeth Brugger in der Volkshochschule Ottakring in einer Kooperation von Universität und Volkshochschule in den 1980er-Jahren entwickelt und umgesetzt wurde, hat er unterstützt, unter anderem durch Publikationen im Böhlau-Verlag und im Verlag für Gesellschaftskritik.1

Der Wissenschafter und Erwachsenenbildner Ehalt ist darüber hinaus Autor und Herausgeber von 65 Büchern und rund 800 Beiträgen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Herausgeber von mehreren Buchreihen. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten und volksbildnerischen Tätigkeiten hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (2018). Eine Aufstellung aller Ehrungen findet sich in Wikipedia: Hubert Christian Ehalt – Wikipedia. Eine sehr anschauliche Würdigung seines Wirkens und seiner Bedeutung findet sich in einem Porträt, das im Jahr 2019 in der Wiener Zeitung erschienen ist: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/vermessungen/2009651-Hubert-Christian-Ehalt-Die-Beschaffenheit-der-Welt.html. 

Ehalt-Schwarcz-Ludwig-w

Hubert Ch. Ehalt mit Andreas Schwarcz (Präsident der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Wissenschaften) und Michael Ludwig (Vorsitzender des Verbandes Wiener Volksbildung, heute Bürgermeister der Stadt Wien)

Anlässlich seines 70. Geburtstages,2 den Ehalt 2019 feierte, ist noch im gleichen Jahr eine sehr lesenswerte Publikation erschienen, in der zahlreiche Persönlichkeiten schreiben: Aleida Assmann, Jan Assmann & Oliver Rathkolb (Hrsg.), Geschichte und Gerechtigkeit. Festschrift für Hubert Christian Ehalt. 

Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema in Ehalts wissenschaftlich publizistischer Tätigkeit und sie ist ein zentraler Wert in der Volksbildung und in der Erwachsenenbildung. 

Diese Schenkung ist eine wichtige Grundlage für weitere Forschungsarbeiten mit Bezug zu Erwachsenenbildung und gesellschaftlicher Entwicklung und darüber hinaus. //

1   Presseaussendung der Wiener Volkshochschulen: Schenkung von Materialien des Instituts für historische Anthropologie an das Österreichische Volkshochschularchiv | Die Wiener Volkshochschulen GmbH, 22.11.2022 (ots.at)

2   Siehe auch die Würdigung in der ÖVH: https://magazin.vhs.or.at/magazin/2019-2/267-fruehjahrsommer-2019/personalia/hubert-christian-ehalt-alles-gute-zum-geburtstag/ 

Bisovsky, Gerhard (2022): Schenkung von Materialien an das Österreichische Volkshochschularchiv. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Winter 2022, Heft 278/73. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Zurück nach oben