
72. Jahrgang · Nr. 275 · Winter 2021/22
- Editorial
- Wissenschaftspreise, Medienpreise
- Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Gerhard Bisovsky: Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Heinz Fischer: Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen
- Maxime Schoch: SDGs, ESG and the like – alles nachhaltig?
- Mandy Singer-Brodowski: Transformatives Lernen als neue Theorie-Perspektive in der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)
- Katharina Zimmerberger: Bildung für nachhaltige Entwicklung in den VHSyoung Jugendzentren
- Monika Sträußlberger: Volkshochschule Steyr – wo ein Wille ist bzw. viele Willige sind, entsteht Bewegung für Natur- und Klimaschutz
- Wilhelm Richard Baier, Karin Dullnig, Wolfgang Moser: Die „Ich tu’s“-Initiative „Klimaschutz in der Erwachsenenbildung“ am Beispiel der Österreichischen Urania für Steiermark
- Elisabeth Tangl: Die erste Adresse in Umweltfragen: DIE UMWELTBERATUNG
- Erhard Chvojka: Bewusstsein schaffen für Nachhaltigkeit – ein aktuelles Thema der VHS-Bildungsarbeit
- Carolina Gigleitner: Potenziale von Repaircafés für eine zeitgemäße Erwachsenenbildung
- Peter Zwiehlehner: Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an österreichischen Volkshochschulen
- Peter Zwielehner und Katharina Zimmerberger: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen in Österreich
- Bildungsthemen
- Stefan Vater: Die Volkshochschulen – ein offener Bildungsraum.
- Marlies Zechner: Innovationen und Herausforderungen der Steirischen Erwachsenenbildung im ersten Coronajahr
- Nikolaus Fennes: Die Leiblichkeit im Distance-Learning
- Gerhard Bisovsky: Mehr BILDUNG für eine ganzheitliche Erwachsenenbildung
- Maria Gassner und Marion Weigl: Die Volkshochschulen als kompetenter Partner im Rahmen der österreichischen Roma-Strategie
- Aus den Volkshochschulen
- Auszeichnung des Projektes „Familienarchäologie“ der Urania Steiermark als Good Practice in der SeniorInnenbildung 2020/21
- 70-Jahre Volkshochschule Telfs: „Wissen für alle“ heute genauso aktuell
- Pflichtschulabschluss VHS Götzis: Gemeinsam geht es am besten.
- Erwachsenenbildung in Wien gemeinsam stärken
- Seestadt in Wien: VHS betreibt die „Kulturgarage“
- Lea Hintenberger: Neues im Demokratie MOOC
- Personalia
- John Evers – VÖV-Generalsekretär ab Mai 2022
- Zusammenstellung: Christine Rafetseder: Ehrungen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen
- In Memoriam Günter Pfeiffer (1950-2021)
- In Memoriam John Pattillo-Hess (1943-2022)
- Wilhelm Petrasch: John Pattillo-Hess und die Symposien an der Wiener Urania
- Rezensionen
- Werner Lenz: Gerd Valchars/Rainer Bauböck: Migration und Staatsbürgerschaft.
- Werner Lenz: Fabian Scheidler: Der Stoff aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen.
- Werner Lenz: Marc H. Hall: Mutig, aber realistisch gegen die Klimakatastrophe (Streitschriften Nummer 10).
- Werner Lenz: Gerd Gigerenzer: Klick. Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen.
- Werner Lenz: Byung-Chul Han: Infokratie. Digitalisierung und die Krise der Demokratie.
- Gerhard Bisovsky: Ralph Egler, Ulrich Klemm und Jürgen Küfner (Hrsg.) (Dresdner Diskurse Erwachsenenbildung 1). Blick zurück nach vorn. Überlegungen zur Zukunft der Volkshochschule.
- AutorInnen