
70. Jahrgang · Nr. 269 · Winter 2019/20
- Editorial
- Medienpreise
- Schwerpunkt Interessegeleitetes Lernen | Interesse-Entwicklung
- Elisabeth Brugger: Interesse-Entwicklung, ein Beitrag zu mehr Motivation und Wissen in der Erwachsenenbildung!?
- Florian H. Müller: Interesse und Lernen1
- Veronika Michitsch: Bildung auf Augenhöhe
- Irene Cennamo: Das „Gespräch“ als erwachsenen-pädagogische Bildungsform im Kontext vergangener und gegenwärtiger Lern- und Bildungsverständnisse der Popular Education.
- Bildungsthemen
- Aus den Volkshochschulen
- Personalia
- Generalversammlung der Vorarlberger Volkshochschulen: Fischnaller wieder Obmann
- Führungswechsel im Landesverband Steiermark
- Wolfgang Moser, neuer Direktor der Urania Steiermark
- Hannes D. Galter – Volksbildner und Wissenschaftler
- Zusammenstellung: Brigitte Eggenweber: Ehrungen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen
- Rezensionen
- Werner Lenz: Martin Lehner: Didaktik.
- Werner Lenz: Patrick J. Deneen: Warum der Liberalismus gescheitert ist.
- Sarah Spiekermann: Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert.
- Werner Lenz: Klaus Brinkbäumer/Samiha Shafy: Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben. Die Weisheit der Hundertjährigen. Eine Weltreise.
- Werner Lenz: Sascha Lobo: Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart.
- Werner Lenz: Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt.
- Werner Lenz: Olaf-Axel Burow (Hrsg.): Schule digital – wie geht das? Wie die digitale Revolution uns und die Schule verändert.
- Werner Lenz: Carl Bernhard Brühl. Arzt, Zootom, Volksbildner, Feminist.
- AutorInnen