Glänzende Jubiläumsfeier: 25 Jahre Volkshochschule Götzis

Mehr als 130 BesucherInnen feierten am 11. Oktober 2015 das 25-jährige Bestandsjubiläum der Volkshochschule Götzis. Zur Jubiläumsfeier konnte VHS-Vorsitzender Wolfgang Türtscher zahlreiche Gäste begrüßen. Neben Nationalratsabgeordneten Karlheinz Kopf, Landesrätin Bernadette Mennel, Festredner Rudolf Egger, VÖV-Generalsekretär Gerhard Bisovsky, Bürgermeister Christian Loacker, Vizebürgermeister Clemens Ender, Christoph Längle, Polizeidirektor Hanspeter Ludescher, Gabi Sprickler-Falschlunger, Gabriela Dür, Werner Huber, Bernhard Ölz, Ronald Zecha (VHS Tirol), Gerhart Hofer (Kathie Lampert Schule), Hans Rapp (ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung), Landesschulinspektor Karl-Hermann Benzer, Manfred Böhmwalder, Johannes Rinderer (Supro) und Markus Hofer (Diözese) waren unter anderen auch zahlreiche Vertreter der Vorarlberger Volkshochschulen und viele Vorstandsmitglieder an den Garnmarkt gekommen.

Als erste Bildungsadresse im Rheintal bietet die VHS Götzis ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot für unterschiedliche Zielgruppen. Im Jubiläumsjahr 2015 stellt sich die VHS Götzis als eine führende Bildungseinrichtung Vorarlbergs dar; im Jahre 2014 besuchten 8.300 Besucher 800 Veranstaltungen, die von ca. 300 Kursleitern und Referenten gestaltet wurden. In der als Verein organisierten Volkshochschule arbeiten 41 Personen
ehren- bzw. nebenamtlich und als Teilzeitbeschäftigte. Seit 1990 haben zirka 130.000 Personen 9.000 Veranstaltungen besucht.

„Die Gründung der VHS Götzis im Jahr 1990 erfolgte aus der Erkenntnis, dass Weiterbildung ein Zukunftsthema werde. Von Anfang an war es das Bestreben“, so VHS-Obmann Wolfgang Türtscher und VHS-Direktor Stefan Fischnaller beim Festakt, „ein möglichst vielseitiges Programm auf hohem Niveau zu vernünftigen Preisen zu bieten.“ Die Bildung soll zu den Menschen kommen, deshalb legte man von Anfang an Wert darauf, regional gut vertreten zu sein. Dazu tragen wesentlich die nebenamtlich tätigen Bereichsleiter bei, die regional verwurzelt und engagiert das Programm anbieten, das nachgefragt wird.

„Die hochwertigen Bildungsangebote der VHS Götzis haben vielen Menschen in der Region den Einstieg ins lebensbegleitende Lernen wesentlich erleichtert“, betonte Landesrätin Bernadette Mennel. „Die VHS Götzis ist aus der heimischen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Dass die größte VHS des Landes ihren Sitz in Götzis hat, erfüllt uns mit Stolz“, gratulierte Bürgermeister Christian Loacker zum ersten Vierteljahrhundert.

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger von der Universität Graz betonte in seiner Festrede „Zukunft ist Wissen mal Hoffnung – die VHS Götzis als Trägerin der Bürgergesellschaft“, den Wert einer regionalen Bildungseinrichtung. Die Volkshochschule ist Trägerin der Bürgergesellschaft und steht für die Aufrechterhaltung des sozialen Netzes, in dem Menschen miteinander sprechen, arbeiten und sich organisieren. //

Quellen

http://www.vol.at/meinegemeinde/volkshochschule-goetzis-feierte-jubilaeum/4483195;
Weiters: Pressemitteilung der VHS Götzis: https://www.vhs-goetzis.at/fileadmin/goetzis/2015/Jubilaeum_Goetzis_Presseinfo.pdf

Zurück nach oben