Foto: Parlamentsdirektion/Simonis
Karl Bader, langjähriger Vorsitzender des Niederösterreichischen Landesverbandes und Vorstandsmitglied im VÖV wurde bei der VÖV-Vorstandssitzung im Dezember 2022 mit dem Ehrenzeichen geehrt. Bader scheidet aus eigenem Wunsch aus dem VÖV-Vorstand und aus dem Vorstand des Landesverbandes aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die der VÖV vergibt, sie ist ein Zeichen der Wertschätzung für das erfolgreiche Wirken von Karl Bader auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung.
Bader übernahm im Oktober 2011 die Funktion des Landesvorsitzenden im Verband Niederösterreichischer Volkshochschulen. Seit dem Jahr 2013 wirkte er aktiv als stellvertretender Vorstandsvorsitzender im VÖV. 2017 wurde er zum Vorsitzenden des Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich (FEN) gewählt.
In allen Positionen genoss Bader eine große Wertschätzung. Durch seine verantwortungsbewusste, praxisnahe und kompetente Mitarbeit hat er einen wesentlichen Anteil am konstruktiven Verlauf der Zusammenarbeit in diesen Gremien gehabt. Er hat immer Lösungen im Konsens angestrebt und mit seiner hohen Verlässlichkeit wurde er für viele zum Vorbild.
In Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste wurde er 2019 mit dem „Silbernen Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“, ausgezeichnet.
Einige Höhepunkte seiner Tätigkeit als Landesvorsitzender sind:
- die Etablierung und Ausbau unserer Verwaltungsdatenbank,
- das Forcieren einer kontinuierlichen Qualitätssicherung im Landesverband nach LQW und IBOBB,
- die Fortsetzung und Modernisierung der Imagekampagne des Landesverbandes,
- die Einführung der ESF-Projekte Bildungsberatung und Erasmus plus,
- die aktive Unterstützung der Digitalisierungsinitiativen und der Sprachenprojekte der Volkshochschulen.
Wenn man heute auf die vielen Jahre seiner Mitarbeit im Verband Niederösterreichischer Volkshochschulen zurückblickt, kann man zufrieden feststellen, dass es gemeinsam gelungen ist, die Volkshochschulen als wichtigen Bildungsanbieter weiter zu entwickeln und als Bildungsnahversorger in Niederösterreich zu positionieren. //
Kommentare