Volkshochschule Götzis erhält den Österreichischen Inklusionspreis

goetzis_inklusionspreis_w

Foto: VHS Götzis

Ehrung und Auszeichnung für die wachsende Vielfalt und Qualität von Inklusive-Angeboten in Österreich. Die über 85 Einreichungen zeigen den wachsenden Stellenwert bei gemeinsamen Angeboten für Menschen mit und ohne besonderen Bedürfnisse. Die Volkshochschule Götzis überzeugte die Jury mit einem bunten Angebot an Inklusive-Kursen und wurde mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Es sind Kurse und Workshops zu Themen wie Yoga, Kochen oder Erste Hilfe, die Menschen mit und ohne Behinderung zueinander geführt haben. „Unser Angebot ´Inklusive Volkshochschule´ mit rund 20 Kursen pro Jahr spiegelt wichtige Lebensthemen wider. Ob Ernährung, Bewegung oder aber auch digitale Kompetenzen – es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel die TeilnehmerInnen auch voneinander mitnehmen können, freut sich Mag. Stefan Fischnaller, Direktor der Volkshochschule Götzis über die Auszeichnung. „Diese Ehrung ist für uns eine große Belohnung, aber auch Auftrag das Angebot konsequent weiter zu entwickeln“, ergänzt Fischnaller.

Die Auszeichnung inklusiver Projekte wurde von der Lebenshilfe mit Unterstützung der Österreichischen Lotterien 2016 ins Leben gerufen. Dabei wurden sechs PreisträgerInnen aus den Bereichen Schule, Arbeit, Freizeit (Kunst und Sport), Einfache Sprache und Selbstvertretung für ihr inklusives Engagement ausgezeichnet. „Der Österreichische Inklusionspreis prämiert Projekte in ganz Österreich, die zeigen, dass Inklusion bereits stattfindet. Die Auszeichnung soll zum Ausdruck bringen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ein Recht darauf haben zu leben wie andere auch! Gute Beispiele gibt es genug, sie müssen nur Beachtung und Nachahmung finden, damit wir mehr Selbstbestimmung und Teilhabe im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für Menschen mit Beeinträchtigungen in Österreich erreichen können – egal wie hoch der jeweilige Unterstützungsbedarf von Personen ist“, so Germain Weber, Präsident der Lebenshilfe Österreich.

Die Jury bestand aus: Erwin Buchinger (Behindertenanwalt des Bundes), Martina Eigelsreiter (Diversitätsbüro St. Pölten / Städtebund), Martin Habacher, (Unternehmer und Blogger), Günther Kräuter (Volksanwalt), Germain Weber (Präsident Lebenshilfe Österreich), Andreas Zehetner (Selbstvertreter der Lebenshilfe) //

Bisovsky, Gerhard (2016): Volkshochschule Götzis erhält den Österreichischen Inklusionspreis. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. November 2016, Heft 259/67. Jg., Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.

Zurück nach oben